Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Was im Februar begonnen hat, setzt sich im März verstärkt fort: Der Abbau der Arbeitslosigkeit geht weiter. Wir haben im Vergleich zum Februar 486 Arbeitslose oder 3,5 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahr registrieren wir einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 236 oder 1,8 Prozent. Wir gehen davon aus, dass wir im kommenden Monat die 13.000er-Marke unterschreiten werden.“, so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, Elsa Koller-Knedlik.
So viele Arbeitslose gibt es im Moment in Augsburg
„Laut Statistik zählen wir derzeit 13.214 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote sinkt in diesem Monat von 3,6 auf 3,5 Prozent und liegt dabei auch um 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr.“, so Koller-Knedlik. Dass die Nachfrage nach Arbeitskräften immer noch nicht gesunken sei, spiegele der aktuelle Stellenbestand wider. Rund 5.811 Stellen seien weiterhin zu besetzen.
Rekord bei sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten
Am Stichtag 30. September 2018 waren 261.994 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das sind 2,2 Prozent mehr als zum 30. September 2017. Im Agenturbezirk konnte so ein neuer Rekord aufgestellt werden. 29 Prozent, also 75.902 Personen, gehen einer Teilzeitbeschäftigung, 186.092 Personen einer Vollzeitbeschäftigung nach. 35.400 aller Beschäftigten haben keinen beruflichen Ausbildungsabschluss, 164.184 verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss. Der Rest verteilt sich auf akademische Abschlüsse oder konnte nicht ermittelt werden.
Wie die Wirtschaftszweige in Augsburg wuchsen
Festzuhalten sind weiterhin die Zuwächse in den einzelnen Wirtschaftszweigen. Die öffentliche Verwaltung wuchs um 0,2 Prozent, das Verarbeitende Gewerbe um 2,4 Prozent, der Handel um 2,3 Prozent. Die größten Zunahmen verzeichneten Verkehr und Lagerei mit 3,7 Prozent, das Gesundheits- und Sozialwesen mit 3,2 Prozent und das Baugewerbe mit 5,1 Prozent.
Über die Entwicklung im Landkreis Augsburg
Im Landkreis Augsburg gibt es im März 104 Arbeitslose oder 2,9 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat: 3.461 sind derzeit registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 0,2 Prozent Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote verharrt, wie schon im März, auf 2,5 Prozent.