B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So erfolgreich waren die Augsburger Sommernächte 2019
Fazit

So erfolgreich waren die Augsburger Sommernächte 2019

Auf den Augsburger Sommernächten 2019. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auf den Augsburger Sommernächten 2019. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Drei Tage lang verwandelte sich die Augsburger Innenstadt in eine Festzone. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit.

Auftakt zu den 4. Augsburger Sommernächten war am 27. Juni bei bestem Wetter. Dieses zog sich über die gesamte dreitägige Veranstaltung die Jung und Alt auf die Augsburger Straßen holte. Die Festzone zwischen Rathausplatz, Königsplatz, Stadtmarkt und Ulrichsplatz wurde von zahlreichen Augsburgern und Gästen aus der Umgebung besucht. Offizielle Besucherzahlen gibt es jedoch nicht, da diese nicht gemessen werden.

Stadtfest, das „nach seinesgleichen sucht“

Augsburg Marketing zeigte sich äußerst zufrieden mit den 4. Augsburger Sommernächten. „Als Veranstalter der Sommernächte sind wir natürlich froh, dass wir drei Tage bei schönstem Wetter feiern konnten. Aber als Augsburger war ich in den letzten Tagen besonders stolz auf unsere Stadt. Gemeinsam mit allen Beteiligten – Künstlern, Gastronomen und auch Einsatz- und Hilfskräften – haben wir wieder ein Stadtfest auf die Beine gestellt, das meiner Meinung nach seinesgleichen sucht. Ein großer Dank gilt auch den Anwohnern, die uns und alle Gäste der Sommernächte in diesem Jahr wieder willkommen geheißen haben“, so Ekkehard Schmölz, Leiter Augsburg Marketing.

Am Donnerstag um 17 Uhr sind die Augsburger Sommernächte 2019 rund um die Maximilianstraße gestartet. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Programm kam an

Neu 2019 waren unter anderem die drei Local Heroes Bühnen. Diese wurden zusammen mit lokalen Kulturschaffenden betrieben. Auch die Tikimeile am Moritzplatz, auf der Kulturboxen standen, feierte dieses Jahr Prämiere. Erstmalig war zudem der FCA mit einer Aktionsfläche dabei. Diese sei ebenfalls sehr gut von den Gästen angenommen worden, heißt es seitens Augsburg Marketing. Auf der Bühne am Ulrichsplatz fanden drei große Veranstaltungen statt: das offizielle Eröffnungskonzert mit den Augsburger Philharmonikern am Donnerstag, die „größte Freiluft-90er-Jahre-Party der Stadt“ am Freitag und das Konzert der Berliner Elektro-Pop-Band MiA. am Samstag. Drum herum fanden die Besucher ein buntgemischtes Rahmenprogramm.

Mit der Bühne am Ulrichsplatz ging auch in diesem Jahr das Konzept der Platzentzerrung wieder bestens auf, erklärt der Veranstalter. Durch das ansprechende Angebot gab es eine Entzerrung innerhalb der Festzone. Damit rückte zudem das Ende der Maximilianstraße ins Augenmerk der Besucher.

„Die Sommernächte symbolisieren, wofür Augsburg steht“

Lob für Programm und Umsetzung gibt es auch von Seiten der Stadtspitze: „Die 4. Augsburger Sommernächte sind vorbei und es gibt ein Wort, das die drei Tage am besten beschreibt: einzigartig! Egal, wo man in den letzten Tagen in der Festzone war – ob am Ulrichsplatz, auf dem Stadtmarkt oder im Garten des Schaezlerpalais – überall haben die Leute friedlich miteinander gefeiert. Augsburger und Nicht-Augsburger, Jung und Alt gemeinsam. Die Sommernächte symbolisieren, wofür Augsburg steht: Hier ist jeder willkommen. Ich danke allen, die das möglich gemacht haben!“, freute sich Eva Weber, 2. Bürgermeisterin.

Auch im nächsten Jahr sollen die Sommernächte fortsetzen werden und den diesjährigen in nichts nachstehen. Das Datum wird noch bekannt gegeben.

Artikel zum gleichen Thema