Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 12. bis 21. September 2014 startet die größte bundesweite Freiwilligenoffensive unter dem Motto „Engagement macht stark!“. Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Institutionen zeigen mit einem bunten Programm, wie vielfältig und gesellschaftlich wirksam bürgerschaftliches Engagement ist.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Auch Augsburg beteiligt sich an der Aktionswoche. Im Zentrum der Augsburger Aktivitäten steht der Welt-Alzheimer-Tag am Sonntag, 21. September. Er steht unter dem Motto „Demenz – jeder kann etwas tun.“ Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hat die Schirmherrschaft übernommen. Nach dem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche um 14.30 Uhr, gibt es im Anschluss ein gemeinsames Kaffeetrinken im Annahof.
Engagement für Bewerbung um UNESCO-Weltkulturerbe
Bereits am Sonntag, 7. September, sind wieder die freiwilligen Kulturbotschafter „Wasser“ im Einsatz, um ihren Beitrag für die Bewerbung der Stadt „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg“ für das Unesco-Welterbe zu leisten. Jeden ersten Sonntag im Monat weisen die Kulturbotschafter Wasser interessierte Gäste und Einheimische auf die Bedeutung des Wassers an unterschiedlichen Orten hin und geben zum Beispiel beim Aquädukt am Roten Tor Auskunft über das historische Bauwerk.
Mein Lieblingsplatz am Wasser
Vom 7. bis 28. September findet auch wieder der „Wandernde Wasserkalender“ statt. Hierfür organisieren die Kulturbotschafter Aktionen rund um das Thema „Augsburg – mein Lieblingsplatz am Wasser“ und machen aktiv und kreativ bei der Umsetzung mit. Sie halten Vorträge und führen zu interessanten Wasserplätzen. Das Programm wird vom Freiwilligen-Zentrum Augsburg organisiert.
Programm von A(crylmalen) bis Z(usammensein)
Auch das Bündnis für Augsburg beteiligt sich mit Projekten an der Engagement-Woche. Die Palette reicht vom Bücherflohmarkt, geselligen Abenden zum Ratschen, Essen und Trinken, Kontakt zu Sozialpaten und Kinderführungen in Innenstadtkirchen bis hin zu Vorträgen zur Hospizarbeit, Benefizkonzerten und Angeboten in den MehrGenerationenTreffpunkten in den Augsburger Stadtteilen. Das vollständige Programmheft gibt es in der Bürgerinfo am Augsburger Rathausplatz.