Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vor allem auf wirtschaftlicher Basis wollen Augsburg und Jinan ihre Städtepartnerschaft weiter ausbauen. Dies bekräftigten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und sein Amtskollge Yang Luyu im Rahmen einer Feierstunde beim Empfang zum zehnjährigen Partnerschaftsjubiläum, zu dem die Stadt Jinan eine Augsburger OB-Delegation eingeladen hat.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Um ihre Städtepartnerschaft weiter zu stärken, besuchte Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf Einladung von Yang Lulu die Partnerstadt Jinan. Beide Stadtoberhäupter unterzeichneten ein Memorandum. Darin wird festgehalten, dass die Städtepartnerschaft zwischen Augsburg und Jinan weiter auf der Basis des bisher Erreichten ausgebaut und intensiviert wird.
Jinan interessiert sich für Augsburger Kernkompetenzen
„Vor allem auf wirtschaftlicher Ebene besteht noch erhebliches Potenzial, das gehoben werden kann“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Er verwies darauf, dass Augsburg unter anderem führend in Umwelttechnologie und bei Faserverbundstoffen sei. Amtskollege Yang nahm den Ball auf: „Wir haben großes Interesse an beiden Technologien und werden in den kommenden Jahren intensiv die Zusammenarbeit mit Augsburg suchen.“
Jinan und Augsburg schrieben Buch
Bereits kurz nach der Ankunft der OB-Delegation in Jinan ging es um die kulturellen Beziehungen beider Städte. Gemeinsam mit Bürgermeister Zhang Haibo eröffnete Dr. Gribl in der Neuen Stadtbibliothek von Jinan im Beisein von Vertretern aller 17 Partnerstädte Jinans aus elf Ländern die „2014 Jinan International Sister Cities Cultural Exchange & 1st Book Fair“. Im Mittelpunkt der Buchmesse steht das Buchprojekt „Tales of two Cities“, das Autoren aus Jinan zusammen mit Kollegen aus Augsburg verwirklicht haben. Ihr Anliegen ist, über Handel und wirtschaftlichen Austausch hinaus in literarischen Texten die Lebenswelt der Menschen in einem fremden Land, deren Gefühle und Denkweisen zu vermitteln. Bildungsreferent Hermann Köhler tauschte mit Zhang Hui, dem Vorsitzenden des Schriftstellerverbandes von Jinan ein Bündel Ausgaben „Tales of two Cities“, gegen die chinesische Ausgabe mit dem Titel „Von Jinan nach Augsburg“.
Neues Stipendienprogramm für Austauschschüler
Die „Jinan Declaration“, die von allen Delegationsleitern unterzeichnet wurde, will als symbolische Erklärung den kulturellen Austausch der beteiligten Nationen weiter fördern. Und auch die Studenten der Partnerstädte sollen von der Städtepartnerschaft profitieren. Für sie wurde ein neues Stipendienprogramm ins Leben gerufen.