Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Augsburg soll sauberer werden, das möchte vor allem der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg. Mit „Sauber ist in!“ hat die aws ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem die Augsburger Bevölkerung dazu aufgerufen wird, die Umwelt sauber zu halten, damit Sauberpunkte zu sammeln und kreative Preise zu gewinnen. Auch in diesem Jahr geht die Aktion erfolgreich weiter.
Sauberpunkte für eine sauberere Stadt
Sauberpunkte sind bestimmte Stellen in der Stadt, die besonders müllgefährdet sind. Das sind besonders öffentliche Plätze, die von Besuchern, Bürgern und Touristen vermüllt werden. Darunter fallen vor allem auch Unterführungen, Parkanlagen, aber auch illegale Müllablagerungen in Wäldern oder abgeschiedenen Orten. Diese problematischen Gebiete sollen besonders aufmerksam behandelt werden. Dazu können Bürgerinnen und Bürger bis zum 30. September bei der aws einen solchen gefährdeten Sauberpunkt bekannt geben und Vorschläge für deren Beseitigung anbringen.
Kreativwettbewerb: Mit Ideen zum Gewinn
Der aws bittet ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich beim Kreativwettbewerb zu beteiligen. Abwechslungsreiche Ideen rund um das Thema Sauberkeit in der Stadt sind gefragt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Je pfiffiger der Beitrag, desto eher stehen die Chancen, einen Sauberpreis abzustauben. Der Wunsch des aws ist es, dass viele gemalte Bilder, Fotos oder gefilmte Kurzvideos mit dem Kennwort "Augsburger Kreativideen" bis zum 30. September 2014 beim aws eingereicht werden.
Preise für die saubersten Ideen
Das Projekt „Sauber ist in!“ verspricht Gewinne im Gesamtwert von 5.000 Euro. Gewinnen können Reinigungsaktionen wie auch eingereichte Bilder, Fotos und Videos. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Sauberkation“ erhalten zusätzlich eine Eintrittskarte für die Abschlussveranstaltung in der Augsburger Puppenkiste.