Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Technologie-Experte Siemens will in den Standort Erlangen investieren, und zwar kräftig. Das internationale Unternehmen will bis 2030 im Süden der Stadt einen modernen und nachhaltigen Siemens Campus aufbauen. 500 Mio. Euro sollen in das Zukunftsprojekt investiert werden. Das Bauprojekt wird auf dem Gelände des bisherigen Siemens-Standortes entstehen. Es wird eine Fläche von 54 Hektar ausmachen. „Der von uns geplante Siemens Campus unterstreicht unser langfristiges Bekenntnis zum Standort Erlangen und soll für unsere Mitarbeiter wie auch für die Region ein Symbol für Innovationskraft sein“, so Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.
Siemens und der Freistaat planen gemeinsam
Noch steckt der Campus in der heißen Planungsphase. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Projekt werden momentan untersucht. Bis Anfang 2014 sollen die Ergebnisse vorliegen. Siemens arbeitet hier eng mit dem Freistaat Bayern und der Stadt Erlangen zusammen. „Siemens ist in der Welt zu Hause, aber in Bayern daheim“, betont Ministerpräsident Horst Seehofer. „Wo man baut, da bleibt man. Das Vorhaben wird ganz Nordbayern stärken und steht im Einklang mit dem Ziel der Bayerischen Staatsregierung, qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Arbeitsplätze für die Menschen in allen Regionen Bayerns zu sichern. Die Politik schafft die Rahmenbedingungen, das Unternehmen investiert. Die Menschen haben den Nutzen dieser gemeinsamen Anstrengungen.“
Eine fast 90-jährige Erfolgsgeschichte
Erlangen und Siemens sind durch eine lange Tradition verbunden. 1925 vereinigten sich die Reiniger Werke mit Siemens & Halske. So wurde der erste Grundstein für den heutigen Healthcare-Sektor gelegt. Heute ist Erlangen der größte Standort von Siemens. Er ist zu einem wichtigen Kompetenzzentrum geworden. Das Unternehmen beschäftigt dort 25.000 Mitarbeiter, 46.000 in der ganzen Region. Die Sektoren Industry, Energy und Healthcare sind in Erlangen beheimatet. Mit dem neuen Campus-Projekt hat sich Siemens erneut klar zu dem traditionellen Standort bekannt.
Mehr als nur ein Arbeitsplatz
Südlich der Paul-Gossen-Straße soll in den nächsten Jahrzehnten das heutige Siemens-Areal zum Siemens Campus Erlangen ausgebaut werden. Die meisten der mehr Immobilien, von denen viele mehr als vierzig Jahre alt sind, werden Stück für Stück durch Neubauten ersetzt. Die nötigen infrastrukturellen Anbindungen würden ebenfalls geschaffen werden. Der Siemens Campus wird aber mehr als nur eine typisch-moderne Arbeitsumgebung sein. Ein Hotel einschließlich Apartments für ausländische Siemens-Mitarbeiter soll ebenfalls entstehen. Auch ein urbanes Wohn- und Lebensumfeld könnte auf dem Campus entstehen.