Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der EMO in Hannover hat die Siemens-Division Drive Technologies und die KUKA Roboter GmbH eine umfassende Kooperation angekündigt. Dabei soll die Integration von KUKA Robotern und Siemens-Lösungen zur Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC) im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen. „Mit dieser gemeinsamen Herangehensweise stärken beide Unternehmen den Kerngedanken der integrierten Fertigung und können beispielsweise durch die enge Verzahnung von Werkzeugmaschinen- und Beladeaufgaben neue Märkte erschließen“, sagte Manfred Gundel, CEO der KUKA Roboter GmbH.
Lösungen für die Automation
„Die CNC-Steuerungen von Siemens und die Roboter-Steuerungen von KUKA sind prädestiniert für eine Integration von Roboter- und CNC-Technologie“ erklärt Robert Neuhauser, CEO der Business Unit Motion Control Systems bei Siemens. „Mit dieser Kooperation vertiefen wir unsere langjährige Zusammenarbeit und treiben zum Nutzen beider Partner und zum Ausbau des Geschäfts intelligente Automatisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0 voran.“ Die Integration von Robotern ist heute für eine hochflexible und vollautomatisierte Produktion von enormer Wichtigkeit. Die Anwendungsfelder für Roboter und Werkzeugmaschinen wachsen immer weiter zusammen. Grund dafür sind neue Anforderungen und der technologische Fortschritt. Das Wissen auch Siemens und KUKA.
Neue Anwendungen im Leichtbau sollen erschlossen werden
Das Ziel der Kooperation ist industrielle Branchen mit hohen Automatisierungsanforderungen bei Beladen und Bearbeitung eine bessere Bedienung zu ermöglichen. Dadurch werden dem Kunden neue Produkte und Lösungen zu Verfügung stehen. Sie werden optimal auf den gesamten Lebenszyklus abgestimmt sein, von der Konstruktion bis hin zur Engineering und Werkstattebene. Zukünftige Roboterautomatisierung im Zusammenhang mit Industrie 4.0 sollen ebenfalls in die gemeinsamen Aktivitäten integriert werden.