B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Shopping-Night unterstützt Augsburger Einzelhandel
City Initiative Augsburg e.V.

Shopping-Night unterstützt Augsburger Einzelhandel

Die Augsburger Shopping-Night zog tausende Besucher in die Innenstadt. Foto: CIA
Die Augsburger Shopping-Night zog tausende Besucher in die Innenstadt. Foto: CIA

Die Shopping-Night am 28. November kam zusammen mit dem Christkindlesmarkt, der Nacht der 1.000 Lichter und weiteren Highlights gut bei Bürgern und Besuchern an. Und auch für den Einzelhandel war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

von Sandra Hinzmannm, Online-Redaktion

Am 28. November fand die altbewährte Shopping-Night in der Augsburger Innenstadt statt. Organisiert wurde das Einkaufserlebnis von der City Initiative Augsburg und war wie bereits im letzten Jahr ein voller Erfolg. Die Shopping-Night in Kombination mit dem Augsburger Christkindlesmarkt lockte nicht nur die Bürger der Region in die City, sondern war ebenfalls ein Magnet für Besucher aus ganz Bayerisch-Schwaben. „Das ist die beste Werbung für die neue Augsburger Innenstadt“, so Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der CIA.

Kombination verschiedener Events kommt gut an

Zum siebten Mal wurde dieses exklusive Einkaufsvergnügen in das Weihnachtsgeschäft eingebettet. „Wir haben zusammen mit der Stadt Augsburg frühzeitig diesen Termin beantragt und entsprechend beworben“, erklärt Heinz Stinglwagner. Die Kombination der Shopping-Night mit dem Christkindlesmarkt, der Märchenstraße, dem Engelesspiel und der Nacht der 1.000 Lichter, dem Winterland und den zahlreichen Sonderaktionen des Handels und der Gastronomie, die Illumination am neuen Kö und vieles mehr, stießen bei den Gästen durchwegs auf positive Rückmeldung. Die Konsumfreude der Kunden unterstützte das positive Fazit der Shopping-Night 2014.

Einzelhandel und Gastronomie zieht positives Fazit

Der Einzelhandel zeigte sich erfreut, denn die Geschäfte waren bis Mitternacht gut frequentiert. Die Gastronomie in der Augsburger Innenstadt konnte ebenfalls zufrieden sein. Alle Restaurants, Kneipen und Bars waren voll besetzt. Auch die Beschicker des Christkindlesmarktes können aus der Shopping-Night ein positives Fazit ziehen. Die Nacht der 1.000 Lichter, die gleichzeitig in der Augsburger Altstadt errichtet war, sorgte für ein heimeliges Gefühl bei den Besuchern.

Neue Innenstadt ist Besuchermagnet

„Was mich sehr freut, ist, dass viele Händler, Gastronomen und auch die Parkhäuser zur Shopping-Night besondere Aktionen, Rabatte und Vergünstigungen angeboten haben. Sie haben verstanden, dass man heute mehr machen muss, als nur die Türe aufzusperren. Die Kunden freuen sich über ein Einkaufserlebnis und dies zahlt sich sicherlich auch langfristig aus. Außerdem konnten wir sehr viele Gäste aus dem Umland und den Städten im Radius von etwa 70 Kilometern in Augsburg begrüßen. Hier hat die Augsburger City gepunktet“, so Heinz Stinglwagner weiter. „Denn die Menschen sind neugierig zu sehen, wie sich die Augsburger City gewandelt hat. Der neue Pflasterbelag in der kompletten Fußgängerzone, die neue weihnachtliche Beleuchtung und Dekoration, das ist toll und gefällt den Gästen und Kunden!“ Die City Initiative Augsburg plant auch für 2015 wieder eine Shopping-Night. Diese muss formell von der Stadt Augsburg bei der Regierung von Schwaben beantragt werden. Die CIA würde sich eine zweite Shopping-Night im Frühjahr sehr wünschen, was momentan rechtlich (noch) nicht möglich ist.

Artikel zum gleichen Thema