Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Egal ob Hasenbräu, das Augsburger Rathaus, die SGL arena oder auch der Gefängnistrakt des Polizeipräsidiums Schwaben Nord – Jeder kennt sie, aber kaum einer hat bereits einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen geworfen. Mit Augsburg Open haben Bürger, Touristen und alle anderen Interessierten die Möglichkeit, sich Firmen, Institutionen und Wahrzeichen der Stadt Augsburg einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dafür ist es natürlich notwendig, dass sich viele Firmen und Institutionen dazu bereit erklären, den Besuchern einen Einblick zu gewähren.
Anmeldungen noch bis zum 23. Januar möglich
Die Veranstalter – die City Initiative Augsburg e.V., die Ideenwerkstatt, die Bürgerinfo der Stadt Augsburg, die Regio Augsburg Tourismus GmbH, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die City-Galerie – rufen dazu auf, sich für Augsburg Open rechtzeitig zu bewerben. Der Anmeldeschluss für das diesjährige Augsburg Open ist bereits schon am 23. Januar 2015. Denn bereits vom 19. bis zum 22. März findet Augsburg Open statt. Das Anmeldeformular dazu gibt es auf der Website der City Initiative Augsburg.
Augsburger wollen Einblicke gewinnen
Die Augsburger sind wissbegieriger denn je und so war es auch nicht verwunderlich, dass in den letzten Jahren viele Führungen und Vorträge innerhalb weniger Stunden ausgebucht waren. Um das Angebot auszuweiten und noch vielfältiger gestalten zu können, sucht die CIA daher wieder Firmen und Institutionen, die sich an Augsburg Open beteiligen und einzigartige Einblicke hinter die Kulissen Augsburgs ermöglichen. Augsburg Open stellt eine außergewöhnliche Möglichkeit dar, den Besuchern seinen Betrieb vorzustellen und näher zu bringen oder auch einmal von einer ganz anderen Seite zu zeigen. Nur mit Unterstützungen der lokalen und regionalen Einrichtungen kann diese Veranstaltung wieder erfolgreich stattfinden. Egal ob im Bereich Kultur oder Freizeit, Handel, Industrie, Verein, Kirche, Sport, Amt oder Handwerk, alle Angebote sind herzlich willkommen.