B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Shopping Night versinkt in 1.000 Lichtern
City Initiative Augsburg e.V.

Shopping Night versinkt in 1.000 Lichtern

Augsburger Shopping Night. Foto: CIA
Augsburger Shopping Night. Foto: CIA

Am Wochenende schien es, als sei die ganze Stadt auf den Beinen. Nicht nur der Christkindlesmarkt lockte unzählige Besucher an. Die Shopping Night tat ihr übriges und lockte auch den letzten Bürger aus dem Haus.

Die Shopping Night war wie gewohnt ein wahrer Besuchermagnet, die Innenstadt war regelrecht überflutet von Touristen, Bürgern und Shopaholics. „Dies kann nur die Augsburger Innenstadt bieten. Hier einzukaufen macht einfach Spaß“, soHeinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA). Die CIA organisiert die Shopping Night bereits seit sechs Jahren. Genau so lang ist sie auch ein erfolgreiches Shopping-Erlebnis und hat sich längst etabliert. Vor allem in der Kulisse des Augsburger Christkindlesmarkt wird die Konsumfreude von einem weihnachtlichen Flair begleitet.

Königsplatz öffnet Türen für Besucher

Die Kombination von Christkindlesmarkt und Shopping Night ist einmalig. Zwischen dem berühmten Engelesspiel, der Märchenstraße und dem Winterland bei der City-Galerie sorgte die Nacht der 1.000 Lichter und die vielen Sonderaktionen der Gastronomen und Einzelhändler für einen unvergesslichen Abend bei den Besuchern. Sogar der neue Königsplatz konnte in dieser Nacht begutachtet werden. Hier können Sie auch einen Rundgang durch den neuen Kö machen.

Stadt war beinahe überfüllt

Für die Einzelhändler fällt die Bilanz ebenfalls gut aus, die Geschäfte waren sehr gut frequentiert und gute Umsätze wurden gemacht. Die Gastronomie in der Augsburger Innenstadt konnte mehr als zufrieden sein. Alle Restaurants, Kneipen und Bars waren brechend voll. Auch die Beschicker des Christkindlesmarktes machten an der Shopping-Night sehr erfreute Gesichter. Bis Mitternacht gab es Menschentrauben vor den Ständen. Auch im Winterland standen die gutgelaunten Gäste dicht beieinander.

Händler gehen auf Besucher ein

„Was mich sehr freut, ist, dass viele Händler, Gastronomen und auch die Parkhäuser zur Shopping Night besondere Aktionen, Rabatte und Vergünstigungen angeboten haben. Sie haben verstanden, dass es heutzutage nicht mehr reicht, nur die Türen aufzusperren. Die Kunden freuen sich über ein Einkaufserlebnis und dies zahlt sich sicherlich auch langfristig aus. Außerdem konnten wir sehr viele Gäste aus dem Umland und den Städten im Radius von etwa 70 Kilometern in Augsburg begrüßen. Das ist wirklich eine tolle Werbung für die Augsburger Innenstadt“, soHeinz Stinglwagner.

Baustellen sind kein Hinderungsgrund

Nicht einmal die aktuelle Baustellenproblematik brachte die Shopping Night ins Wanken. Rechtzeitig zum  Weihnachtsgeschäft wurden die Baustellen in der City auch stillgelegt, um den Kunden ungehinderten Zugang zu den Geschäften zu ermöglichen. „Die Menschen sind neugierig darauf, welchen Fortschritt der Umbau macht. Vor allem der neue Kö wurde bei der Nacht der offenen Türe ganz genau unter die Lupe genommen. Der neue Pflasterbelag in der Fußgängerzone, die teilweise auch neue weihnachtliche Beleuchtung und Dekoration, das ist toll und gefällt den Gästen und Kunden!“

Natürlich plant die CIA auch für 2014 wieder eine Shopping-Night. Diese muss formell von der Stadt Augsburg bei der Regierung von Schwaben beantragt werden. Die CIA würde sich eine zweite Shopping-Night im Frühjahr sehr wünschen, was momentan rechtlich (noch) nicht möglich ist.

Artikel zum gleichen Thema