Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mir ist es wichtig herauszuheben, dass es nicht nur ein Gebäude ist. Es ist mehr als nur ein Bürokomplex, sondern Beweis einer innovativen Entwicklung und Vision, die hier geschieht und den ganzen Wirtschaftsraum Augsburg betrifft“, verkündete der OB in seiner Rede. Der Sheridan Tower sei ein Vorbild für die ganze Region und könne „beispielgebend sein für ganz Augsburg“.
Bauarbeiten laufen seit 2016
Vier Jahre dauerte die Planung des Sheridan Towers. „Der Zeitpunkt zur Entscheidung für dieses Projekt war mutig“, sagte OB Gribl. Es gab vielerorts Zweifel, wie Stephan Deurer einräumte. Diese hielten ihn nicht ab. „Wir hatten ein Produkt das heute keiner brauchte und morgen jeder wollte“, erläuterte der Bauherr. Dieses zahlt sich nun aus. „Der Sheridan Tower wird zur Sheridan Power“, erklärte auch der Oberbürgermeister. Einige Gegenwehr zum Trotz, laufen die Bauarbeiten seit Spätsommer 2016.
LEED-Zertifikat aus den USA eingetroffen
Der Sheridan Tower ist ein Projekt aus verschiedenen innovativen Komponenten, wie Bauherr Stephan Deurer mehrfach betont. Wichtigstes Merkmal sei dabei die Platin LEED-Zertifizierung. „Mittwoch-Nacht haben wir das offizielle LEED-Zertifikat aus Washington zugesendet bekommen“, erzählte Deurer seinen Gästen beim Business-Brunch zur Grundsteinlegung. „Wir haben den Anspruch der höchsten Nachhaltigkeit.“ Es ist erst das sechste Gebäude in Bayern und das zwanzigste in Deutschland, das diese höchste Auszeichnung erhält.
Auf Sheridan folgt Weitblick
Diesem Beispiel folgt auch die Leitwerk AG: Im „Augsburg Innovationspark“ soll das erste privatwirtschaftliche Objekt, das Weitblick 1.7, entstehen. Auch hier wird eine hohe LEED-Zertifizierung angestrebt. Das Projekt „stärkt den Standort, stärkt uns alle“, freute sich Deurer. Der Markt sei in Augsburg mittlerweile groß genug, für weitere Projekte dieser Art. Augsburg werde in der Welt immer präsenter. „Wir werden wahrgenommen, nicht als Ableger von München, sondern wegen unserer eigenen Stärke“, betonte in diesem Rahmen auch Kurt Gribl. Bau-Projekte wie diese würden attraktiv auf neue wie alte Firmen wirken und den Wirtschaftsstandort so nachhaltig festigen. „Es ist die Kompetenz in Form vieler Unternehmen, die sich zusammentun und ihr Wissen bündeln und so zur Spitze der Entwicklung werden“, so Gribl abschließend.
Die Mieter des Sheridan Towers
Ihre Kompetenzen bündeln, das wollen auch die Mieter des Sheridan Towers. Obwohl sich das Gebäude noch im Bau befindet, konnte die Bürofläche bereits vermietet werden. So besteht für die Unternehmen Gelegenheit, sich an des Ausgestaltung des Sheridan Towers zu beteiligen. Einziehen werden Vogel IT Medien, Küchenstudio Endres, MAXENERGY, Parit, Brunel, BPR Dr. Schäpertöns, ByteRider und die eco office GmbH & Co. KG.