B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sheridan Campus: Neues Bürogebäude für Augsburg
Arbeitswelten neu gedacht

Sheridan Campus: Neues Bürogebäude für Augsburg

So könnte der Sheridan Campus einmal aussehen. Entwurf: Haschler Jehle

Im Sheridan Park in Augsburg ist ein weiteres innovatives Bürogebäude geplant. Der Baustart für den Sheridan Campus ist für Mitte 2021 angesetzt.

Der Augsburger Investor und Projektentwickler ECO OFFICE GmbH & Co. KG entwickelt mit dem Sheridan Campus ein weiteres innovatives Bürogebäude im Großraum Augsburg-München. Der Sheridan Campus entsteht unweit des bereits durch die ECO OFFICE realisierten Sheridan Towers (Eröffnung 2018) im Sheridan Park in Augsburg.

Rund 15.000 Quadratmeter Büromietfläche sind auf dem insgesamt 11.500 Quadratmeter großen Grundstück geplant. Entstehen soll das Gebäude in Hybridbauweise. In Kooperation mit der Universität Augsburg und prozessbegleitenden Unternehmen sollen neue Möglichkeiten der Digitalisierung interpretiert und umgesetzt werden.

Baubeginn Mitte 2021

Nach Abschluss der Planungsphase ist der Baubeginn ab Mitte 2021 geplant. Fertiggestellt werden soll die neue moderne Immobilie voraussichtlich Ende 2022/ Anfang 2023. Begleitet wird das Projekt durch den Augsburger Projektenwickler Real Estate Solutions GmbH, Michael Thiede.

Architekturwettbewerb

Das Projekt wird schon seit geraumer Zeit auf Veranstaltungen immer wieder zur Sprache gebracht. Eine finale Vision, wie der Campus letztlich aussehen soll, brachte schließlich ein Architekturwettbewerb zu Tage. Begleitet wurde dieser durch das Büro Bohn Architekten GbR München gemeinsam mit dem Architekten Eberhard Wunderle Augsburg. Teil nahmen die Büros Henning Larsen (München), Hascher Jehle Architektur (Berlin), Titus Bernhard Architekten (Augsburg) und KSP Jürgen Engel (München).

Der Investor Stephan Deurer von ECO OFFICE, wie auch die Jury waren einstimmig für den Siegerentwurf des Büros Hascher Jehle Architektur aus Berlin. Foto: Büro Hascher/Jehle Architektur

Einstimmiges Sieger-Votum durch die Jury

Der Investor Stephan Deurer von ECO OFFICE, wie auch die Jury waren nach vier Präsentationen einstimmig für den Siegerentwurf: Das Büros Hascher Jehle Architektur aus Berlin setzte sich damit deutlich durch. In „beispielhafter Weise“ gehe der Entwurf des Siegers aus der Hauptstadt auf die städtebauliche und freiraumplanerische Struktur der Sheridan Kaserne und des Sheridan Parks ein. Die terrassenartige Gebäudestruktur, die sich nach Süden öffnet, besteche durch ihre architektonische Leichtigkeit. Dadurch entstehen auf den Geschossebenen flexible Büroeinheiten von 200 bis 500 Quadratmeter Größe, deren nahtlose Koppelung vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnen sollen. Dem Architektenteam sei es gelungen, die Vision einer neuen Arbeitswelt zu erzeugen, die emotional ein ausgewogenes Arbeitsumfeld schafft, indem Grenzen zwischen Leben und Arbeiten, Innen- und Außenwelt verschmelzen.

So könnte der Sheridan Campus einmal aussehen. Entwurf: Haschler Jehle

Artikel zum gleichen Thema