B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL zeigt Carbon-Teile des neuen BMW 7er auf der „Experience Composites“
SGL CARBON SE

SGL zeigt Carbon-Teile des neuen BMW 7er auf der „Experience Composites“

Carbonfaserbasierte Geflechte für Dachrahmen des neuen BMW 7er. Foto: BMW Group
Carbonfaserbasierte Geflechte für Dachrahmen des neuen BMW 7er. Foto: BMW Group

Vom 21. bis zum 23. September 2016 findet die „Experience Composites“ in Augsburg statt. Bei der Premiere dieses völlig neuen Messeformats in Augsburg ist auch die SGL Group aus Meitingen mit dabei.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Der erfolgreiche Kanu-Sportler Alexander Grimm hat es im Interview mit unserer Redaktion so ausgedrückt: „Früher wurde mit Baumwolle gewebt, heute mit Carbon.“ Für den Wirtschaftsstandort und die frühere Textilhochburg Augsburg spielt dieser Stoff eine immer größere Rolle.

SGL fertigt Carbon-Teile des BMW 7er

Als Beispiel für die innovative Anwendung von Verbundstoffen zeigt die SGL Group auf der „Experience Composites“ unter anderem Elemente der „Carbon Core“-Karosserie des neuen BMW 7er. Dabei werden carbonfaserbasierte Geflechte der SGL Group serienmäßig im Verbund mit Aluminium in den Dachrahmen der Modellreihe eingesetzt. Die Geflechte werden in einem vollautomatisierten Prozess bei der SGL Group hergestellt. Anschließend werden sie als sogenannte Preforms zur Bauteilfertigung direkt an die BMW Group geliefert.

Sitz der CFK-Forschung am größten SGL-Standort in Meitingen

Als Teil des Rahmenprogramms der Messe haben die Besucher am 21. September zudem die Gelegenheit, an einem Rundgang bei der SGL Group in Meitingen teilzunehmen. Meitingen ist der weltweit größte Standort der SGL Group. Hier haben sowohl der Composites-Bereich als auch die globale Konzernforschung ihren Sitz. Darüber hinaus sind auch alle weiteren Geschäftsbereiche des Unternehmens mit Produktionen vertreten.

Augsburger Startup will auf der „Experience Composites“ durchstarten

Darüber hinaus unterstützt die SGL Group verschiedene Preisverleihungen sowie Fachdiskussionen, die am Rande der Messe stattfinden. Hierzu zählt unter anderem der Startup-Wettbewerb. Ziel ist es, die Innovationskraft und den Unternehmergeist im Bereich der Faserverbundmaterialien zu stärken. Dr. Gerd Wingefeld, Technologievorstand der SGL Group, wirkt beim Wettbewerb als Jurymitglied mit. Er wird auch am 21. September den Siegern die Preise vor Ort überreichen. Auch dieses Augsburger Startup hat dabei Chancen auf den Gewinn.

SGL beteiligt sich aktiv an der Nachwuchs-Förderung im CFK-Bereich

Ebenfalls am gleichen Tag wird Dr. Tilo Hauke, Leiter der Forschung und Entwicklung der SGL Group, den Studienpreis des CCeV an die Preisträger überreichen. Mit der Vergabe der „CCeV-Studienpreise“ werden innovative Studienabschlussarbeiten im Composites-Bereich gewürdigt. Die CCeV-Studienpreise werden bereits zum dritten Mal verliehen. In diesem Jahr haben sich zwölf Absolventen beworben.

Artikel zum gleichen Thema