B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK Schwaben feiert 65 Kammersieger im Leistungswettbewerb
Handwerkskammer für Schwaben

HWK Schwaben feiert 65 Kammersieger im Leistungswettbewerb

Die 65 schwäbischen Kammersieger. Foto: HWK Schwaben
Die 65 schwäbischen Kammersieger. Foto: HWK Schwaben

„Gefunden, gefördert und gefeiert“ – unter diesem Motto stand die schwäbische Abschlussfeier des praktischen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2016. Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben (HWK), gratulierte 65 Junghandwerkern zum Kammersieg. Rund 350 Gäste hatten sich für die Feierlichkeit zusammengefunden.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

In einem Wettbewerb hatten die jungen Menschen ihr handwerkliches Können in der Praxis unter Beweis gestellt. Auch HWK-Präsident Hans-Peter Rauch lobte diese Spitzenkräfte des schwäbischen Handwerks für ihr außergewöhnliches Talent, ihren Fleiß, ihre Ausdauer und ihre Disziplin. „Sie haben alles gegeben und sind nun auf dem ersten Gipfel im Handwerk angekommen.“

Kammersieg ist die Voraussetzung für weitere Berufswettbewerbe

Die Liste der diesjährigen Sieger zeigt die ganze Bandbreite des schwäbischen Handwerks. Denn neben Mechanikern und Metallbauern hat das schwäbische Handwerk auch in ausgefallenen Berufen hervorragend qualifizierte Fachkräfte vorzuweisen. Darunter fallen beispielsweise die Berufe Kürschner oder Orgel- und Harmoniumbauer. An dem Wettbewerb konnten sich Nachwuchs-Handwerker bis zu einem Alter von 25 Jahren beteiligen. Angemeldet wurden Absolventen der Gesellen- und Abschlussprüfungen 2016, die die beste praktische Prüfungsarbeit in ihren jeweiligen Prüfungsbezirken abgelegt hatten. Der Kammersieg ist gleichzeitig die Voraussetzung, um an weiteren Berufswettbewerben teilzunehmen. So sind die nächsten Ebenen der Landeswettbewerb und der Bundeswettbewerb.

„Tüchtigen Handwerkern bieten sich enorme Chancen“

Präsident Rauch zeigte sich in seiner Rede begeistert über die Leistungen der Nachwuchskräfte: „Tüchtigen Handwerkern bieten sich hier enorme Chancen und Fachkräfte mit Interesse, Flexibilität und Leistungsfähigkeit sind gefragt. Gerade als Meister stehen Ihnen viele Karrieremöglichkeiten offen – vom selbständigen Unternehmer bis zum Studium.“ Neben den erfolgreichen Junghandwerkern wurden auch einige Ausbilder geehrt. In diesem Jahr wurden insgesamt sechs Ausbilder mit der Silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Handwerks ausgezeichnet. Sie haben bereits dreimal einen Kammersieger hervorgebracht.

HWK Schwaben auf Experience Composites vertreten

In vielen der Ausbildungsberufe im Handwerk ist der Werkstoff Carbon bereits fester Bestandteil. Denn Carbon findet inzwischen im Bootsbau, der Orthopädietechnik, im Schreinerhandwerk sowie im klassischen Hoch- beziehungsweise Brückenbau Verwendung. Daher war es für die HWK eine Selbstverständlichkeit, auf der Experience Composites mit einem Messestand vertreten zu sein. Die Experience Composites feierte als internationale Leitmesse für Faserverbundmaterialien, Leichtbau und Carbon kürzlich Premiere in Augsburg. „Die Messe war für uns ein guter Einstieg, um auf die Bedeutung des Werkstoffes und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufmerksam zu machen und wir haben uns für das rege Interesse sehr gefreut“, zieht Wagner Bilanz. Insgesamt zählte die Experience Composites über 4.100 Besucher aus mehr als 30 Ländern.

Artikel zum gleichen Thema