Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Statt wie bisher drei wird der Vorstand der SGL Group künftig aus zwei Mitgliedern bestehen. Vorstandsmitglied Dr. Gerd Wingefeld wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Sein Vertrag wäre noch bis Ende September 2017 gelaufen.
„Viele Innovationen der letzten Jahre sind mit Gerd Wingefeld verknüpft“
„Nach fast fünfzehn Jahren fällt mir der Abschied von der SGL natürlich nicht leicht. Es ist für mich aber jetzt der Zeitpunkt gekommen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen“, erklärt Gerd Wingefeld. Wingefeld ist seit 2008 Mitglied des Vorstands und unter anderem für den Bereich Technologie und Innovation verantwortlich. Dr. Jürgen Köhler wird in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender dieses Ressort von Gerd Wingefeld übernehmen. „Viele Innovationen der letzten Jahre sind mit Gerd Wingefeld verknüpft. Zuletzt hat er die vier Zukunftsfelder als strategischen Rahmen für die mittel- und langfristige Innovations- und Produktentwicklung auf den Weg gebracht“, so Jürgen Köhler. „Ich danke ihm für die sehr gute, vertrauensvolle und inspirierende Zusammenarbeit.“
Verkleinerung des Vorstands als Konsequenz der strategischen Neuausrichtung
Auch die Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Klatten bedankte sich bei Wingefeld für seinen Beitrag zu SGL. „Die Verkleinerung des Vorstands ist eine Konsequenz der strategischen Neuausrichtung der SGL Group. Dr. Gerd Wingefeld hat als passionierter Chemiker seine Stärken seit 2002 in den Dienst des Unternehmens gestellt. Dafür und für die jetzt getroffene Einigung gebühren ihm unser Dank und Respekt“, so Susanne Klatten.
SGL verkauft Graphitelektroden-Geschäft an Showa Denko
Die SGL Group konnte einen Käufer für das Graphitelektroden-Geschäft finden. Dieses wird vom japanischen Investor Showa Denko übernommen. „Showa Denko und das Graphitelektrodengeschäft von SGL passen hervorragend zusammen”, so Hideo Ichikawa, CEO von Showa Denko. „Mit dem Kauf strebt SDK eine globale Führungsposition im Graphitelektrodenmarkt an.” SGL wird sich derweil auf andere Bereiche konzentrieren.