B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Carbon schließt Vertrag mit Airbus Helicopters
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Intensivere Zusammenarbeit

SGL Carbon schließt Vertrag mit Airbus Helicopters

Der SGL Standort in Meitingen. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der SGL Standort in Meitingen. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Seit Jahren arbeiten SGL und der Hubschrauber-Hersteller zusammen. Die Kooperation mit Airbus soll nun ausgeweitet und intensiviert werden.

Airbus Helicopters Deutschland und die SGL Carbon arbeiten bisher bei der Verarbeitung von Verbundwerkstoffmaterialien für Flugzeugtüren des Airbus-Konzerns zusammen. Nun soll die Partnerschaft auf Anwendungen im Helikopterbereich ausgedehnt werden. Das beschlossen beide Seiten bei der Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung.

SGL entwickelt Carbon- & Glasfasermaterialien weiter

Der Vertrag legt die Rahmenbedingungen für die grundsätzliche Bereitstellung und Weiterentwicklung von innovativen Carbon- & Glasfasermaterialien fest. Ein erstes, über die bestehende Zusammenarbeit hinausgehendes Einzelprojekt, betrifft die Lieferung von Gelegen für Strukturbauteile in Airbus-Helikoptern. Dies wird derzeit vorbereitet.

„Wichtiges Etappenziel“ für SGL und Airbus

Andreas Erber, Head of Segment Aerospace des Geschäftsbereichs Composites – Fibers & Materials (CFM) der SGL Carbon: „Der Rahmenvertrag ist ein wichtiges Etappenziel und Resultat der vertrauensvollen Partnerschaft der letzten Jahre. Die Teams auf beiden Seiten haben bei der Entwicklung neuer maßgeschneiderter Materiallösungen für Komponenten in Helikoptern viel erreicht. Die SGL Carbon bringt in diesem Prozess ihre ganzheitliche Materialexpertise für die Fertigung von Verbundwerkstoff-Komponenten ein.“

Weitere Kooperationen

Die SGL Carbon und Airbus arbeiten nicht nur direkt miteinander. Beide engagieren sich darüber hinaus gemeinsam in verschiedenen Verbänden und Forschungsprojekten im Verbundwerkstoff-Bereich wie zum Beispiel dem Carbon Composites e.V. Kurz vor dem Jahreswechsel gab SGL außerdem bekannt, seine Kooperation mit BMW auszuweiten. Das Unternehmen liefert künftig Carbonfasern und Gelege für Elektrofahrzeuge des Automobilherstellers.

Über die SGL Carbon

Die SGL Carbon ist ein technologiebasiertes und weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von kohlenstoffbasierten Lösungen. Ihre Materialien und Produkte aus Spezialgraphit und Verbundwerkstoffen kommen in Industriebranchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Halbleitertechnik, Solar- und Windenergie, LED sowie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen Energiespeichersystemen zum Einsatz. Darüber hinaus entwickelt SGL Lösungen für die Bereiche Chemie und industrielle Anwendungen.

Im Jahr 2017 erzielte die SGL Carbon einen Umsatz von rund 860 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte das Unternehmen weltweit in 34 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien rund 4.200 Mitarbeiter.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema