B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Runder Tisch zu entlassenen manroland-Mitarbeitern
Stadt Augsburg

Runder Tisch zu entlassenen manroland-Mitarbeitern

Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Wirtschaftsreferentin Eva Weber haben sich Vertreter der zehn größten Industrie-Betriebe der Region Augsburg zu einem „Runden Tisch“ getroffen. Dort soll besprochen werden, wie möglichst viele der rund 720 von der Insolvenz betroffenen manroland-Mitarbeiter  neue Perspektiven aufgezeigt werden können.

„Wir wollen erreichen, dass die entlassenen Mitarbeiter ihre Potenziale, Qualifikationen und Erfahrungen wieder in Unternehmen in der Region einbringen können“, so Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Kurzfristig erarbeitet die Projekt- und Trainings-Gesellschaft gemeinnützige GmbH (PTG) individuelle Qualifikationsprofile für die ehemaligen manroländer. Die PTG ist eine erfahrene Transfergesellschaft und verfügt über ein starkes Netzwerk in die Zielbranchen hinein. Im Anschluss an das Treffen zeigte sich Wirtschaftsreferentin Eva Weber zuversichtlich, dass ein Großteil der ehemaligen Beschäftigten von manroland wieder Beschäftigungs-Möglichkeiten in regionalen Unternehmen der Industrie, aber auch des Mittelstandes und des Handwerks finden werden. „Für die ehemaligen manroländer ist der Verlust ihres Arbeitsplatzes ein tiefer Einschnitt. Aber mit ihrer hervorragenden Ausbildung und der notwendigen Flexibilität jedes Einzelnen können neue Perspektiven eröffnet werden“, so Eva Weber. Die Geschlossenheit und Solidarität der Region stellt dafür einen sichtbaren und tragfähigen Beweis dar.

Agentur für Arbeit veranstaltet Stellenbörse

Darüber hinaus wird die Agentur für Arbeit Augsburg am Mittwoch, 22. Februar 2012, eine Stellenbörse durchführen, um Unternehmen und Betroffene in direkten Kontakt zu bringen. Beim Runden Tisch haben anwesende Unternehmensvertreter die Teilnahme zugesagt. Konkrete Anfragen können jederzeit direkt an die PTG (Peter Schuster, Telefon: 0821 44 49 10, E-Mail: info(at)ptg.de) oder die Arbeitsagentur Augsburg (Claudia Sperling, Bereichsleiterin, Telefon: 0821 3151 154, E-Mail: claudia.sperling(at)arbeitsagentur.de) gerichtet werden.

www.augsburg.de

Artikel zum gleichen Thema