Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Bayern haben zahlreiche Landkreise den Katastrophenfall ausgerufen. Die Hochwasserlage ist dort dramatisch. Heftiger Dauerregen hat am Wochenende vielerorts für Überschwemmungen von extremen Ausmaß gesorgt.
„Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen unserer Region in eine schlimme Situation gebracht. Mein großer Dank und persönlicher Respekt gilt allen Einsatzkräften von Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdiensten, aber auch allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern, die noch größere Schäden verhindert haben“, äußert sich Reinhold Braun, Präsident der IHK Schwabe, zur Hochwasserlage in Bayern.
„Auch wenn die persönlichen und wirtschaftlichen Folgen des Hochwassers noch nicht absehbar sind, wird es eine gemeinsame Kraftanstrengung benötigen, um diese wo immer möglich zu überwinden. Mit Blick auf die regionalen Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen gehe ich davon aus, dass tausende Unternehmen in einer für sie ohnehin schon schwierigen konjunkturellen Lage mit weiteren, teils existenzbedrohenden Belastungen rechnen müssen. Ohne schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfen werden sich Insolvenzen wohl nicht verhindern lassen“, so Braun weiter.
Die IHK Schwaben möchte einen Beitrag dazu leisten, dass betroffene Mitgliedsunternehmen Beratung sowie Unterstützung erhalten. Das zentrale Kundenmanagement der IHK nimmt alle Fragen über die Hotline 0821/316288 bzw. per E-Mail an info@schwaben.ihk.de entgegen. Weitere Informations- und Serviceangebote werden Schritt für Schritt auf der Startseite der Website unter www.ihk.de/schwaben veröffentlicht, teilt die IHK mit. Dort soll es auch die Möglichkeit geben, via Chat mit den Mitarbeitern der IHK in Kontakt zu treten.