Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Drei Jahre lang hat die „Schwarze Kiste“ Kaffee-Spezialitäten und Snacks am Augsburger Königsplatz verkauft. Vor kurzem wurde der Mietvertrag mit den Stadtwerken Augsburg jedoch vorzeitig beendet. Dieser lief eigentlich noch bis Ende 2018. Aufgrund eines Schadens am Abwasser-System musste die „Schwarze Kiste“ am Standort im Gleisdreieck sogar noch früher schließen als geplant.
Das geschieht mit den ehemaligen Räumlichkeiten der „Schwarzen Kiste“ am Königsplatz
Die ehemalige Filiale der „Schwarzen Kiste“ wird nicht lange leer stehen, denn: Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen den Platz für den Ausbau ihres Beratungs-Angebots nutzen. Für die Zeit bis zur Eröffnung des Kundencenters Mitte des Jahres arbeiten die swa an einer Übergangs-Nutzung.
Neues Restaurant in Gögginger Straße
Was für viele zunächst wie das Ende einer Ära wirkt, ist eigentlich ein Neuanfang. Denn die „Schwarze Kiste“ eröffnet am 3. März und damit nur wenige Wochen später bereits ein neues Restaurant. Der Standort liegt in der Gögginger Straße und damit unweit des Polizeipräsidiums Schwaben Nord und in unmittelbarer Nähe zum Wittelsbacher Park. Auf die Cafés am Moritzplatz und in der Haunstetter Straße hat dieser Schritt keine Auswirkungen: Sie bleiben bestehen.
Augsburger Gastro-Szene im Wandel
Wie dynamische die Gastro-Szene in Augsburg ist, zeigt ein Blick auf die Veränderungen der vergangenen Monate: Das Steakhaus Chorizo verließ nach Jahrzehnten die Maximilianstraße, das Mille Miglia zieht um – dies sind nur wenige Beispiele. Auch das Augsburger Theaterviertel hat sich zuletzt stark verändert. Unter anderem wurden erst im letzten Jahr die Lokale „Schwarzes Schaf“, „Weißes Lamm“ und die „Alte Liebe“ verkauft.
Auch das Bäckerhandwerk muss mit dem Trend gehen, um überleben zu können. Denn wer als Bäcker bestehen will, backt nicht mehr nur Brötchen. Das hat auch die Bäckerei Balletshofer erkannt. Der Augsburger Familien-Betrieb wird bereits in dritter Generation geführt. Geschäftsführer Christian Balletshofer gab im Interview mit unserer Redaktion einen Einblick in die Strategie des Unternehmens.