Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Der Naturpark Augsburg westliche Wälder ist nicht nur Naherholungsraum für „Greater Augsburg“ und zahlreiche Touristen. Er hat auch eine bewegte Vergangenheit. Am „Roten Berg“ bei Zusmarshausen kämpften am 17. Mai 1648 die bayerischen und kaiserlichen Truppen gegen die Schweden und Franzosen. Beendet wurden die Gefechte um konfessionelle und politische Gegensätze schließlich im Westfälischen Frieden. An den Friedensschluss nach dem 30-jährigen Krieg und den vorausgehenden Augsburger Religionsfrieden zwischen Katholiken und Protestanten von 1555 erinnert das jährlich stattfindende „Augsburger Hohe Friedensfest“. Bereits seit 1650 wird es jedes Jahr am 8. August gefeiert.
Schwarzbräu widmet dem Friedensfest ein Spezialbier
Die Zusmarshausener Brauerei Schwarzbräu widmet dem Augsburger Friedensfest ein rotgoldenes Spezialbier. Damit möchte Schwarzbräu die Feierlichkeiten für Religionsfrieden und weltanschauliche Toleranz kulinarisch bereichern. „Traditionsgemäß wird in Bayern für Volksfeste, Ehrentage und Jubiläen immer auch ein spezielles Bier gebraut. Unsere Brauerei ist mit der Geschichte des Augsburger Friedensfestes so eng verbunden, dass es für uns auf der Hand lag, endlich auch ein Bier für diesen Anlass zu brauen“, erklärt Brauerei-Inhaber Leopold Schwarz. Schon der Ur-Großvater Fritz Hausbrendel braute in Augsburg am Jakobsplatz Bier.
Traditionelle Hopfensorte sorgt für harmonischen Geschmack
Den Geruch des Bieres bewirkt die Verwendung des Hopfens „Hallertauer Mittelfrüh“. Er gibt dem Friedensbier ein außerordentlich interessantes Hopfenaroma: Im Geruch ist hopfen-blumig und fruchtig, etwas citrusartig. Beim Trinken jedoch ist es sehr harmonisch und mild, ohne bitter zu sein. „Die Aroma-Sorte Hallertauer Mittelfrüh ist die traditionelle Landsorte der Hallertau und gilt als hochfeine Aroma-Sorte. Sie drohte in Vergessenheit zu geraten“, erläutert Leopold Schwarz. Heute gilt dieser Hopfen wieder als seltene Rarität für besondere Biere. Dieser Hopfen wurde in 5 unterschiedlichen Gaben eingesetzt.
Schwarzbräu ist tief in der Region verwurzelt
Das Stammbier hat eine Stammwürze von 13,6 Prozent und einen Alkoholgehalt von 5,8 Volumenprozent. „In dem Spezialbier für das Augsburger Hohe Friedensfest zeigt sich unsere tiefe Verwurzelung in der Region. Unsere Brauerei ist mir der Geschichte des Augsburger Friedensfestes eng verbunden“, so Leopold Schwarz.
Bierprobe mit Augsburgs zweiter Bürgermeisterin Eva Weber
Die zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Frau Eva Weber, war vom Friedensbier sehr angetan. Sie fand die rotgoldene Farbe und das feine Aroma bemerkenswert. „Das Schwarzbräu Friedensbier ist der einzige Beitrag zum Friedensfest, den man trinken und genießen kann“, bemerkte sie.