B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Schwäbischer Tourismus startet in den Sommer
IHK Schwaben

Schwäbischer Tourismus startet in den Sommer

Auch die Romantische Straße ist ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Stiefi / fotolia.com
Auch die Romantische Straße ist ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Stiefi / fotolia.com

2014 brachte den schwäbischen Unternehmen keinen guten Start. Der Fachkräftemangel und die kommenden EEG-Umlage machen vielen Geschäftsführern zu schaffen. Dennoch konnte in der Tourismusbranche ein positives Ergebnis aus der Wintersaison gezogen werden.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Trotz wirtschaftlicher Rückschläge konnte die schwäbische Tourismuswirtschafts die vergangen Wintersaison erfolgreich abschließen. Immerhin berichten in der jüngsten Tourismusumfrage der IHK Schwaben rund 260 Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes und 40 Reisedienstleister von einer weitgehend guten Geschäftslage, auch wenn sich die Umsatzentwicklung wenig dynamisch zeigt. Die insgesamt positive Bewertung, insbesondere aus dem Bereich der Übernachtungen, erfährt allerdings eine Einschränkung durch den wieder spürbar gewachsenen Kostendruck speziell im Energiebereich und bei den Personalausgaben. Davon unbeeindruckt ist die Investitionsbereitschaft in der Branche weiter groß und die Bemühungen richten sich auf die Sicherung des aktuellen Personalbestandes.

Touristisches Angebot muss angepasst werden

Positive Erfahrungen machte auch das Reisegewerbe: Die Mehrzahl der Reisebüros und Reiseveranstalter attestierten einen guten Verlauf der vergangenen Saison. Ausgehend von der insgesamt positiven  Bewertung  der abgelaufenen Wintersaison durch das Gastgewerbe knüpfen die heimischen Unternehmen hohe Erwartungen an die kommende Sommersaison. „Die vergangene Wintersaison hat uns gezeigt, dass viele Gäste auch unabhängig von den Witterungsbedingungen ihren Urlaub in Bayerisch-Schwaben verbringen. Es gilt jetzt, das touristische Angebot auch auf sich verändernde Rahmenbedingungen auszubauen“, stellt Robert Frank, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer des Parkhotels Frank, fest.

Unternehmer setzen auf Impulse des Urlaubsreiseverkehrs

Optimismus spiegelt sich auch in der Tatsache, dass rund ein Drittel der Befragten von einer weiteren Verbesserung der Geschäftslage in den kommenden Monaten ausgeht, die sich auch in einer entsprechenden Steigerung der Umsätze niederschlagen sollte, dies allerdings auch bei leicht steigenden Preisen. Während vom Geschäftsreiseverkehr bei weiterhin günstiger Konjunkturlage eine stabile Nachfrage auszugehen scheint, setzen die meisten Unternehmen auf spürbar wachsende Impulse aus dem Urlaubsreiseverkehr. Diese positiven Einschätzungen werden weitgehend von den Unternehmen, sowohl aus der Gastronomie, wie auch aus der Hotellerie geteilt.

Umweltschutz wird sichtlich verbessert

Die zu erwartenden steigenden Energie- und Rohstoffpreisen können aufgrund der positiven Erwartungen die gute Laune der Unternehmen kaum trüben. Investitionsprojekte werden weiter vorangetrieben. Favorisiertes Investitionsmotiv in der Reisebranche sind Produktinnovationen, während im Gastgewerbe Maßnahmen zur Erhaltung, Einhaltung und Verbesserung des Umweltschutzes präferiert werden. 

Artikel zum gleichen Thema