Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Vor allem Politiker waren von der Umstellung des neunjährigen Gymnasiums auf das G8 überzeugt. Nach der Umstellung allerdings gab es zunächst Ernüchterung. Die doppelten Jahrgänge brachten die Kurse an den Hochschulen zum Überlaufen. Viele wollen jetzt das neunjährige Gymnasium zurück. Besonders Unternehmer wünschen sich Berufsanfänger aus dem G9. Denn das achtjährige Gymnasium ist vielen zu unflexibel.
44 Prozent der Unternehmer wollen G9 zurück
Die IHK gab eine Umfrage an schwäbische Unternehmer heraus, die die Auffassung zum G8 wiedergeben sollte. Das Ergebnis der Aussagen spiegelt ein klares Votum für mehr Flexibilität in diesem System. So sprechen sich 44 Prozent der Unternehmer für das G9 aus, 38 Prozent für das G8 und jedes fünfte Unternehmen bevorzugt die Wahlfreiheit zwischen den beiden Systemen. Dieses Ergebnis bestätigt auch die Einschätzung des Bildungsausschusses der IHK Schwaben, die die Umsetzung des G8 in jedem Fall für optimierbar hält. So gehen der vorliegenden Umfrage rund drei Viertel aller Befragten davon aus, dass die Umsetzung des 8-jährigen Gymnasiums aktuell noch sehr zu wünschen übrig lässt.
Lehrpläne des G8 sollen überarbeitet werden
Die Unternehmer unterbreiten auch dezidierte Vorschläge für eine Optimierung des 8-jährigen Gymnasiums: 79 Prozent der Befragten sprechen sich grundsätzlich für eine Überarbeitung der Lehrpläne aus, 52 Prozent für eine grundsätzliche Öffnung der Lehrinhalte in Richtung gesellschaftlicher und betrieblicher Realitäten, jeweils rund ein Drittel der Befragten fordert ein hochwertiges Ganztagsschulangebot und eine stärkere Ausrichtung der Förderung nach Begabungen. So sollen die Absolventen besser auf eine Ausbildung oder ein Studium vorbereitet werden.