B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Schwäbisch-Chinesisches Mondfest der IHK Schwaben: „Wir bringen China nach Schwaben“
IHK Schwaben

Schwäbisch-Chinesisches Mondfest der IHK Schwaben: „Wir bringen China nach Schwaben“

Die IHK Schwaben begrüßt zum ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest. Foto: B4B SCHWABEN
Die IHK Schwaben begrüßt zum ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest. Foto: B4B SCHWABEN

Am 06. Oktober lud die IHK Schwaben zum ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest 2015. Jörg Wuttke, Vizepräsident und Chefpräsentant BASF China, hielt passend dazu den Vortrag „Xi Jinping’s New Normal – Was ist noch normal in China?“ und nahm an der anschließenden Podiumsdiskussion teil. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Kürzlich feierte die IHK Schwaben eine Premiere. Zum ersten Mal fand das Schwäbisch-Chinesische Mondfest statt. Dort wurde China als Weltwirtschaftsmacht zum Thema und auch die dortigen Turbulenzen im 1. Halbjahr wurden diskutiert und interpretiert. Auch zahlreiche Vertreter der chinesischen Wirtschaft waren zum Mondfest anwesend.

China hatte im ersten Halbjahr mit Turbulenzen zu kämpfen

China hat für rund 500 Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben eine sehr große Bedeutung, diese ist besonders innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen. Das „Reich der Mitte“ wurde innerhalb von nur zehn Jahren vom Schwellenmarkt zur zweitgrößten Weltwirtschaftsmacht. Das Schwäbisch-Chinesische Mondfest beschäftigte sich jedoch nicht nur mit dem wirtschaftlichen Aufstieg von China, sondern diskutierte auch die dortigen Turbulenzen im ersten Halbjahr. China hatte mit Themen wie dem Börsencrash, der Währungsabwertung und einem deutlichen Rückgang des Wirtschaftswachstums zu kämpfen.

„Wir bringen China nach Schwaben“

Chinas Regierung bezeichnet diese Veränderungen als „neue Normalität“. Die Regierung erklärt, dass das bisherige quantitative Wachstum nun in ein qualitatives Wachstum gewechselt hätte. In den letzten 12 Jahren ist das Interesse von schwäbischen Unternehmen an einer Handelspartnerschaft mit China stetig gewachsen. Außerdem vermeldeten laut der jüngsten IHK Umfrage 40 Prozent der schwäbischen Unternehmen, weiter steigende Umsätze in Asien. Nun wird auch das Interesse seitens China an Handelskooperationen größer. Deshalb berät das „China Competence Center“ der IHK Unternehmen, die eine Handelspartnerschaft mit China in Erwägung ziehen. Mit dem Wechsel des Interesses von „Outgoing“ zu „Incoming“ kann Schwaben nun die eigene Wirtschaft stärken. „Wir bringen China nach Schwaben“, betont Axel Sir, Leiter Geschäftsfeld International der IHK Schwaben.

Das Schwäbisch-Chinesische Mondfest soll alle zwei Jahre wiederholt werden

Mit dem ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest soll eine Plattform geboten werden, um die vielschichtigen Entwicklungen in China im Blick zu behalten. Mit Hintergrundinformationen, Meinungsbildung und Diskussionen soll dem anhaltend hohen Interesse der schwäbischen Unternehmen am „Reich der Mitte“ gerecht werden. Es ist geplant, dass das Fest der IHK Schwaben nun alle zwei Jahre wiederholt wird.

Alle Bilder vom ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest der IHK finden Sie hier.

Am 06. Oktober fand in den Räumen der IHK Schwaben eine Premiere statt. Zum ersten Mal wurde das Schwäbisch-Chinesische Mondfest gefeiert. Zu diesem Anlass kamen neben IHK Vertretern, Jörg Wuttke, Vizepräsident und Chefrepräsentant BASF China, und zahlreiche Vertreter der chinesischen Wirtschaft nach Augsburg. Auf dem Fest wurden China als Weltwirtschaftsmacht, aber auch die Turbulenzen im ersten Halbjahr thematisiert.

Alle Informationen zum ersten Schwäbisch-Chinesischen Mondfest der IHK Schwaben finden Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema