Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Circa 50 Millionen Euro werden in die Sanierung des SchwabenCenters investiert. Mit dem Umbau soll vor allem der Einzelhandel wieder gestärkt werden. Der Vertrag zwischen dem Eigentümer des SchwabenCenters, der Nanz-Gruppe, und dem Berliner Projektentwickler LDAG Landholding Development wurde am 8. Dezember 2015 in Frankfurt unterzeichnet.
Sanierung beschränkt sich nicht auf Schönheitsreparaturen
Florian Nanz ist der geschäftsführende Gesellschafter der Nanz-Gruppe. Er bestätigte, dass im Rahmen einer gemeinsamen Projektentwicklung der Kooperationsvertrag für das SchwabenCenter unterzeichnet wurde. „Gemeinsam werden wir jetzt die weiteren Schritte in Richtung Umsetzung des Bebauungsplans unternehmen“, erklärt Nanz. Geplant ist eine umfassende Modernisierung mit Neubauanteilen für das Center. Die Grundstruktur des Centers soll an die aktuellen Notwendigkeiten angepasst werden. Konkret bedeutet dies: Die Sanierung des SchwabenCenters beschränkt sich nicht, wie in der Vergangenheit, auf bloße Schönheitsreparaturen.
SchwabenCenter soll wieder attraktiver Einzelhandelsstandort werden
Uwe Wegner, Vorstand der LDAG Landholding Development AG, stellt die bisherige sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Vordergrund: „Wir werden die Herausforderung zunächst gemeinsam angehen und freuen uns, dass wir dabei auf die Unterstützung und Erfahrung der Nanz Gruppe bauen können.“ Im weiteren Verlauf wird nun die Planungssituation konkretisiert. Dabei wird das bereits mit der Stadt Augsburg angestoßene Bebauungsplanverfahren weitergeführt. „Wir werden jetzt ordentlich Gas geben“, so Wegner weiter, „damit das Center wieder ein attraktiver Einzelhandelsstandort wird.“
Nanz-Gruppe hat bereits erste Mieteranfragen für neue Flächen erhalten
Das Interesse im Markt ist groß. „Wir haben bereits für die neuen Flächen einige Mieteranfragen erhalten“, bestätigt Nanz. Bereits im Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass das SchwabenCenter seine Verkaufsfläche um rund 2.000 Quadratmeter erweitern will. Das circa 50 Millionen Euro teure Projekt wird darüber hinaus von verschiedenen Parteien begleitet: Aus rechtlicher Sicht wird es von Reed Smith LLP aus Frankfurt betreut. Für die kaufmännische Seite ist STONY Real Estate Capital GmbH & Co. KG aus Herne verantwortlich.