Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Werfen Sie in der B4BSCHWABEN-Bildergalerie einen ersten Blick auf die Immobilientage 2014.
Wirtschaftsreferentin Eva Weber gab heute Vormittag den Startschuss für die Immobilientage 2014. Gemeinsam mit Bernd Böhme, Veranstalter der Immobilientage, Hans Großhauser von Qualität am Bau e.V. und Jürgen Schmid von der Handwerkskammer Schwaben wurde die Messe eröffnet. Auch Johannes Hintersberger, Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium, richtete einige Grußworte an die anwesenden Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Sonderthemen auf den Immobilientagen 2014
Wer ein Häuschen bauen oder seine eigene Wohnung renovieren möchte, sollte der Augsburger Messe dieses Wochenende noch einen Besuch abstatten. Auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dreht sich bei den Immobilientagen 2014 alles um das Thema Immobilien. Sonderthemen in diesem Jahr sind das SmartHome sowie Nachhaltiges Bauen und Wohnen. Gerade in Anbetracht der Energiewende wird umwelt- und ressourcenschonendes Bauen immer wichtiger.
Immobilientage 2014 informieren über Gartengestaltung und Gartendesign
Auch in Sachen Gartendesign wird einem auf dem Augsburger Messegelände einiges an Information geboten. Denn, so Bernd Böhme bei der Eröffnung, die Immobilientage würden nicht nur das Rohgebäude, sondern auch das Drumherum nicht außen vor lassen. Schließlich gehören der Garten und seine Gestaltung ebenso zum Haus dazu. Abgerundet wird das Informationsangebot der Immobilientage 2014 mit Ständen der Stadtsparkasse Augsburg und der Volksbanken Raiffeisen Banken. Damit können Häuslebauer oder die, die es noch werden wollen, sich vor Ort auch zum Thema Finanzierung informieren.
Regionales Handwerk bei „Bau im Lot“
Neben finanziellen Aspekten und der Gestaltung des eigenen Gartens, ist auch das Handwerk mit „Bau im Lot“ auf dem Messegelände Augsburg vertreten. Die Ausstellung wird alljährlich von dem Verein „Qualität am Bau e.V.“ organisiert. Bei „Bau im Lot“ dürfen nur Vereinsmitglieder aus der Region ausstellen. Das regionale Handwerks-Siegel „Goldenes Lot“, das nur Vereinsmitglieder erhalten, ist Aushängeschild für das schwäbische Handwerk - und somit auch für die Messe „Bau im Lot“.
Große Beliebtheit und zahlreiche Aussteller bei Immobilientagen 2014 und "Bau im Lot"
Neben den großen Leitmessen in Augsburg, wie die interlift oder die GrindTec, erfreuen sich auch die Immobilientage 2014 großer Beliebtheit. Auch die Wirtschaftsreferentin Eva Weber würdigte in ihren Grußworten den hohen Wert, den die Immotage 2014 als regionale Messe haben. Im süddeutschen Raum sind die Augsburger Immotage nicht zuletzt wegen ihres Branchen-Mixes gern besucht. Dass die Beliebtheit steigt, beweist auch der hohe Zulauf an Ausstellern. Und hoffentlich auch ein enormer Zulauf von Besuchern, die sich für dieses Wochenende ganz dem Thema Immobilien widmen möchten.
Wann die Immobilientage 2014 ihre Pforten öffnen
Von Freitag, den 14. Februar 2014, bis Sonntag, den 16. Februar 2014 öffnet die Messe ihre Pforten von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, lediglich die Parkgebühren müssen Besucher bezahlen. Auch den zahlreichen Fachvorträge können alle Messebesucher der Immobilientage 2014 und der „Bau im Lot“-Ausstellung kostenfrei lauschen. Weitere Informationen sowie eine Übersicht zu den Ausstellern können auf der Webseite der Immobilientage 2014 eingesehen werden.
Werfen Sie in der B4BSCHWABEN-Bildergalerie einen ersten Blick auf die Immobilientage 2014.