B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Scheppacher Firma Klein setzt auf Elektrofahrzeuge
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Mobilitätswende

Scheppacher Firma Klein setzt auf Elektrofahrzeuge

Die Firma Klein aus Scheppach setzt auf eine Flotte aus Elektrofahrzeugen. Foto: Klein

Das Unternehmen aus Scheppach stellt seine Fahrzeugflotte auf Elektro um. Den Strom, mit dem die Fahrzeuge betrieben werden, kommt dabei ausschließlich aus einer firmeneigenen Quelle

Die Klein GmbH aus Scheppach im Landkreis Augsburg hat zwölf neue Elektroautos angeschafft. Das verkündete das Unternehmen nun. „Wir setzen auf grüne Fahrzeuge und grüne Energie“, sagt Firmeninhaber Bernhard Klein.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Strom wird direkt im Unternehmen produziert

Der Clou: Der Strom für die neuen Fahrzeuge stammt direkt vom unternehmenseigenen Dach in Jettingen-Scheppach, auf dem Photovoltaik-Module angebracht sind. Sie produzieren Energie, die auch anderweitig in der Firma verwendet wird. An entsprechenden Wallboxen können die Mitarbeiter die neuen Fahrzeuge aufladen. Und sie tun das fleißig. Bernhard Klein sagt: „Die Mokkas sind begehrt, kommen richtig gut an.“


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Mehr als der halbe Fuhrpark fährt grün

Die Umstellung der Fahrzeugflotte passt zur Unternehmensphilosophie, heißt es aus der Firma Klein. Schließlich zähle die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen zum Kernbereich des Unternehmens. Mithilfe von Spezial-Lkw, die über weite Auslegerarme verfügen und mit speziellen Reinigungsbürsten versehen sind, ist das Unternehmen in ganz Deutschland unterwegs. Der Fuhrpark umfasst insgesamt 22 Fahrzeuge. „Mehr als die Hälfte davon ist schon grün. Das ist ein erster, wichtiger Schritt“, erklärt Bernhard Klein.    

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema