Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Details zum Investitionsvolumen wurden nicht verraten, dennoch lässt sich die Summe auf einen siebenstelligen Bereich beziffern, so Annabell Feith, Manager Corporate Communications, bei Saturn. „Dieses Investment war notwendig für den Standort Augsburg“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Rascher.
Offene Raumgestaltung
Zwar ist die Gesamtfläche des Geschäfts und des Lagers kleiner geworden, doch das ist für den Kunden kaum zu erkennen. „Dadurch, dass der Glasaufzug ausgebaut und der Treppenaufgang von der Mitte des Marktes an den Rand verlegt wurde, hat der Kunde nun ab dem Eingang die komplette Durchsicht in den Verkaufsräumen“, erklärt Rascher. Dadurch wirke der Markt wesentlich geräumiger und offener. „Außerdem ist die neue Treppe auf ehemaliger Lagerfläche entstanden. Deshalb verliert der Markt kaum an Fläche“, ergänzt Rascher. Zusätzlich wurden die beiden Eingangsbereiche im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk auf 15 Meter verbreitert. Im Erdgeschoss wurde außerdem der Eingang weiter nach vorne verlegt.
Saturn bringt Neuerungen in die City-Galerie
Durch den Umbau der Saturn-Filiale konnten außerdem zwei neue Verkaufsflächen erschlossen werden. Zum einen ist Camp David in die Ladenfläche direkt neben Saturn im Obergeschoss umgezogen. Das Sortiment konnte so um die Damenmarke Soccx erweitert werden. Im Untergeschoss wird zum anderen am Freitag, 28. April, JD Sports seine Türen öffnen.
„Unser Entertainment war zwar groß, aber nicht mehr zeitgemäß“
Neben den räumlichen Veränderungen hat sich auch bei der Ausstattung einiges getan. Unter anderem wurde am Treppenaufgang eine 28 Quadratmeter große Videowand angebracht. Daneben können Kunden künftig Drohnen an einem eigens eingerichteten „Flugplatz“ starten lassen. Dafür wird von der Decke ein rechteckiges Netz abgesenkt, in dem die Drohnen fliegen können. Zusätzlich wurde eine Virtual Reality-Station eingerichtet und auch eines der Hifi-Studios wurde im Markt beibehalten.
Darüber hinaus erhielt auch der Bereich Entertainment einen neuen Anstrich: „Unser Entertainment war zwar groß, aber nicht mehr zeitgemäß. So werden heute Themen wie Streamen oder kabellose Lautsprecher wesentlich stärker nachgefragt wie DVDs oder ganze Hifi-Systeme. Diesen Veränderungen passen wir uns natürlich an“, betont Rascher.
Jürgen Rascher: Eine klare Standort-Verbesserung
Auch der Umzug der Saturn-Filiale in der Meraner Straße in Lechhausen nach Friedberg habe sich gelohnt: „Hinter uns liegt ein tolles erstes Jahr in Friedberg. Bei dem Umzug kann man von einer klaren Standort-Verbesserung sprechen. Die Filiale ist auch in einem tollen Umfeld angesiedelt. Neben beispielsweise Segmüller und Schuh Schmid werden auch Sport Förg und Ihle Bakers ins Friedberger Fachmarktzentrum ziehen. Auch an der Infrastruktur soll sich noch etwas tun, gerade im Bereich Parkplätze“, so Rascher. „Das Fachmarktzentrum, in dem die neue Saturn-Filiale entstanden ist, ist auf jeden Fall eine Bereicherung für Augsburg und Friedberg“, stimmt auch die kaufmännische Geschäftsführerin Renate Rogers zu.