Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes werden der Sanitärtrakt und ein Selbstversorgerhaus neu errichtet. Im Sommerbetrieb soll künftig eine gleichzeitige Nutzung des Jugendzeltplatzes möglich sein. Das bedeute, dass drei voneinander unabhängige Gruppen diesen gleichzeitig benutzen können. Das Angebot umfasst eine Zeltgruppe, eine feste Zelthausgruppe und eine weitere Gruppe, die in dem Selbstversorgerhaus untergebracht wird.
Ganzjährige Nutzung der Anlage
Die Rücklenmühle soll zukünftig das ganze Jahr über nutzbar sein. So sollen sowohl die Sommerferien auf dem Zeltplatz auch verschiedene Outdoor-Seminare ihren Platz im Programm finden. Die ganzjährige Nutzung ist durch das Selbstversorgerhaus mit circa 35 Betten geplant. Jeder Gruppe ist ein Freibereich mit einem Grillplatz zugeordnet. Laut Rücklenmühle sollen die Arbeiten bis voraussichtlich Herbst 2021 abgeschlossen sein: „An der Rücklenmühle wird ein großräumiger, moderner und abwechslungsreicher Zeltplatz entstehen, der ein tolles Ziel für Kinder- und Jugendgruppen bietet“, betonte Landrat Martin Sailer erfreut über die anlaufenden Arbeiten.
Finanzierung der Umbauarbeiten
Der Landkreis Augsburg ist der alleinige Bauherr des neuen Geländes. Deshalb investiert die Stadt rund 4,3 Millionen in das Projekt auf dem Zeltplatz Rücklenmühle. Förderanträge wurden bei der Regionalentwicklung ReAL West e.V. sowie dem Erholungsgebieteverein EVA eingereicht.
Über die Rücklenmühle
Der Jugendzeltplatz hat eine Kapazität von etwa 80 Personen. Er liegt zwischen Zusam und Fehlbach im Naturpark „Augsburg Westliche Wälder“. Durch die naturnahe Umgebung bieten sich für die Gäste vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Ausgiebige Wanderungen, Besichtigungen einer Burgruine, Erkunden der Pfarrkirche Gabelbach und der Besuch des Naturlehrpfades der Gemeinde Gabelbach stehen beispielsweise zur Auswahl. Im Sommer bietet sich am Rothsee in Zusmarshausen, im Hallenbad der Volksschule oder im Waldfreibad Dinkelscherben die Möglichkeit für eine frische Abkühlung. In einem sogenannten Verleihservice kann sich der Gast von Pedalo, Stelzen, Einrad, Fallschirm, Glücksrad, Kaffeetassen, Teller und Gläser bis hin zur Hüpfburg verschiedene Dinge für den Aufenthalt ausleihen.