Startup: Planstack
Gründer: Alex, Sascha, Jonas und Linda
Von der Idee bis zur Gründung: 6 Monate
Mitarbeiter: 0
Sitz: im Augsburger IT-Gründerzentrum, auch bekannt als aitiRaum
Mission: „Wir wollen die Abwicklung von Bemusterungen und Sonderwünschen sowie die Kommunikation in der Baubranche digitalisieren und vereinfachen. Hierfür binden wir auch den Eigentümer direkt mit ein. Durch die Zusammenführung aller Projektbeteiligten auf einer Plattform sollen Prozessabläufe mühelos gemanagt und überwacht werden.“
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Wo sehen Sie sich in drei Jahren?
Planstack: Wir möchten zukünftig für die Baubranche einen Mehrwert schaffen und schrittweise einzelne Prozesse digitalisieren & optimieren. Wir denken, dass geht auch besser in einem flexiblen, kleinen Team und nicht mit einer großen Firma. Idealerweise sind wir in drei Jahren so weit, dass wir viele unserer Ideen und Visionen in die Praxis umsetzen konnten und mit einem Team von 12-15 Mitarbeitern, die alle für den Gedanken „brennen“, Spaß daran haben etwas in der Baubranche zu bewegen und neue Produkte zu entwickeln.
Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für Gründer in Augsburg? Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Puh, das ist eine schwierige Frage. In letzter Zeit ist das Angebot für Gründerinnen und Gründer in Augsburg in Form von Netzwerkveranstaltungen und Workshops stark gewachsen. Wir hatten bisher mehr kleinere Hürden zu meistern, insbesondere bürokratische. Aber ich denke, dass ist für jeden bewältigbar und unabhängig des Standortes.
Welche Eigenschaften sollte ein Gründer mitbringen?
Proaktivität, Ehrgeiz, Freude und Begeisterung für seine/ihre Idee und natürlich Durchhaltevermögen
Welche drei Fragen sollte man sich vor der Unternehmensgründung stellen?
Welcher Unternehmer ist für Sie eine Inspiration? Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir haben hier, ehrlich gesagt, nicht den einen Unternehmer, der uns inspiriert, sondern da gibt es eine ganze Reihe an Personen, die uns mit ihren einzelnen außergewöhnlichen Eigenschaften begeistern. Mit ihrem Unternehmergeist und ihren disruptiven Ideen sind hier, ganz klassisch, Jeff Benzos oder Elon Musk zu nennen. Für die Vielfältigkeit und gegensätzlichen Richtungen, die er angeht, unter anderem auch mit zahlreichen sozialen Projekten ist aber ebenfalls beispielsweise Richard Branson eine sehr anregende Persönlichkeit. Die Liste unserer Inspirationen ist folglich äußert lang.
Was versprechen Sie sich von der Innovation Kitchen?
Einen anregenden Austausch mit Besuchern, aber auch den Gründern anderer Startups. Natürlich freuen wir uns auch schon auf die spannenden Vorträge und hoffen auch hier auf persönliche Gespräche mit den Rednern.
Am 14. Mai treffen in Augsburg Visionäre, Unternehmer, Digital-Experten und Kreative im Kongress am Park aufeinander: Beim ersten Rocketeer Festival. Neben Keynotes von Frank Thelen, den Gründern von Little Lunch und vielen mehr gibt es auch einige Aktionsflächen, wie die Innovation Kitchen. Gehostet wird die diese im Rahmen von Augsburg gründet! in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Digitalen Zentrum Schwaben. B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN ist als Medienpartner vor Ort.
Startup: Planstack
Gründer: Alex, Sascha, Jonas und Linda
Von der Idee bis zur Gründung: 6 Monate
Mitarbeiter: 0
Sitz: im Augsburger IT-Gründerzentrum, auch bekannt als aitiRaum
Mission: „Wir wollen die Abwicklung von Bemusterungen und Sonderwünschen sowie die Kommunikation in der Baubranche digitalisieren und vereinfachen. Hierfür binden wir auch den Eigentümer direkt mit ein. Durch die Zusammenführung aller Projektbeteiligten auf einer Plattform sollen Prozessabläufe mühelos gemanagt und überwacht werden.“
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Wo sehen Sie sich in drei Jahren?
Planstack: Wir möchten zukünftig für die Baubranche einen Mehrwert schaffen und schrittweise einzelne Prozesse digitalisieren & optimieren. Wir denken, dass geht auch besser in einem flexiblen, kleinen Team und nicht mit einer großen Firma. Idealerweise sind wir in drei Jahren so weit, dass wir viele unserer Ideen und Visionen in die Praxis umsetzen konnten und mit einem Team von 12-15 Mitarbeitern, die alle für den Gedanken „brennen“, Spaß daran haben etwas in der Baubranche zu bewegen und neue Produkte zu entwickeln.
Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für Gründer in Augsburg? Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Puh, das ist eine schwierige Frage. In letzter Zeit ist das Angebot für Gründerinnen und Gründer in Augsburg in Form von Netzwerkveranstaltungen und Workshops stark gewachsen. Wir hatten bisher mehr kleinere Hürden zu meistern, insbesondere bürokratische. Aber ich denke, dass ist für jeden bewältigbar und unabhängig des Standortes.
Welche Eigenschaften sollte ein Gründer mitbringen?
Proaktivität, Ehrgeiz, Freude und Begeisterung für seine/ihre Idee und natürlich Durchhaltevermögen
Welche drei Fragen sollte man sich vor der Unternehmensgründung stellen?
Welcher Unternehmer ist für Sie eine Inspiration? Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir haben hier, ehrlich gesagt, nicht den einen Unternehmer, der uns inspiriert, sondern da gibt es eine ganze Reihe an Personen, die uns mit ihren einzelnen außergewöhnlichen Eigenschaften begeistern. Mit ihrem Unternehmergeist und ihren disruptiven Ideen sind hier, ganz klassisch, Jeff Benzos oder Elon Musk zu nennen. Für die Vielfältigkeit und gegensätzlichen Richtungen, die er angeht, unter anderem auch mit zahlreichen sozialen Projekten ist aber ebenfalls beispielsweise Richard Branson eine sehr anregende Persönlichkeit. Die Liste unserer Inspirationen ist folglich äußert lang.
Was versprechen Sie sich von der Innovation Kitchen?
Einen anregenden Austausch mit Besuchern, aber auch den Gründern anderer Startups. Natürlich freuen wir uns auch schon auf die spannenden Vorträge und hoffen auch hier auf persönliche Gespräche mit den Rednern.
Am 14. Mai treffen in Augsburg Visionäre, Unternehmer, Digital-Experten und Kreative im Kongress am Park aufeinander: Beim ersten Rocketeer Festival. Neben Keynotes von Frank Thelen, den Gründern von Little Lunch und vielen mehr gibt es auch einige Aktionsflächen, wie die Innovation Kitchen. Gehostet wird die diese im Rahmen von Augsburg gründet! in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Digitalen Zentrum Schwaben. B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN ist als Medienpartner vor Ort.