Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dass KUKA Roboter orange sind, weiß zumindest in Augsburg jeder. Aber was können die intelligenten Maschinen alles? Und wofür können sie eingesetzt werden? Darüber können sich interessierte Roboterfans europaweit während der European Robotics Week vom 25. November bis 1. Dezember 2013 informieren. Mit der Themenwoche soll der Allgemeinheit das Thema Robotik näher gebracht werden. Insbesondere Schüler und Studenten sollen für die Entwicklung und Forschung auf diesem Gebiet begeistert werden.
Über die European Robotics Week
Die European Robotics Week ist eine Initiative des europäischen Forschungs-Projekts euRobotics. Während der European Robotics Week 2012 nahmen über 90 Institute, Hochschulen und Firmen aus 21 europäischen Ländern teil. So wurden insgesamt mehr als 200 Veranstaltungen zum Thema auf die Beine gestellt. Auch die 30.000 Menschen, die den Veranstaltungen europaweit beigewohnt haben, sprechen für sich.
KUKA nimmt an European Robotics Week teil
Die orangefarbene Welt der Robotik darf natürlich nicht fehlen. Bei KUKA finden während der Robotics Week zahlreiche Aktionen statt. Auch kleinere Kinder werden in Lechhausen zu Gast sein. Dort erfahren sie von den KUKAnern einiges über Entwicklung, Einsatz und die Bedeutung von Robotern. Darüber hinaus werden die KUKAner während der Roboterwoche verschiedene Schulen und Kindergärten besuchen. Vor Ort werden dann Vorlesungen zum Thema gehalten. Außerdem kann man bei einem Schreibwettbewerb tolle Preise gewinnen. Sogar live in Aktion kann man die Roboter bei einer Abendveranstaltung bestaunen.
Robotervorlesung von KUKA im Rahmen der European Robotics Week
Am Mittwoch, den 27. November 2013 um 16:00 Uhr und am Donnerstag, den 28. November 2013 um 15:00 Uhr findet eine Roboter-Vorlesung statt. Die Vorlesung richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die erfahren wollen wie Roboter funktionieren und für was man sie braucht. Informiert werden die Kleinen von Verena Hörmann und Dr. Tim Guhl aus der KUKA Entwicklungs-Abteilung. Die Vorlesung ist auf anderthalb Stunden ausgelegt und findet auf dem KUKA Gelände in Lechhausen statt. Die Eltern können die Zeit bei Kaffee und Kuchen im Roboter-Café verbringen. Eine Anmeldung für die Vorlesung ist erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 0821/797–52 54 bei Patricia Lopatic anmelden.
Schreibwettbewerb von KUKA während der European Robotics Week
Bis zum 1. Dezember 2013 können kleine Schriftsteller ihre Geschichten zum Thema „Der Roboter – Mein Freund und Helfer“ einreichen. Der Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen am KUKA Schreibwettbewerb dürfen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Tolle Preise warten auf ihre Gewinner. Die Geschichten können per Post eingesendet werden. Empfänger ist die Redaktion KUKA, z. Hd. Patricia Lopatic, Zugspitzstraße 140 in 86156 Augsburg. Auch eine Einsendung per E-Mail ist möglich.
„Robotik ist mehr als man denkt“ – Für Jedermann und Jedefrau
Einen spannenden Abend verspricht auch die Veranstaltung „Robotik ist mehr als man denkt“. Diese findet am Mittwoch den 27. November 2013 um 19:00 Uhr im KUKA College im Hery Park 3000 in Gersthofen statt. Auch dieses Mal konnte KUKA wieder einen hochkarätigen Referenten gewinnen. Alois Buchstab, Manager Industrial Business Development bei KUKA, ist Experte auf dem Gebiet der Roboter-Anwendungen. Er spricht über die Vielfältigkeit und den Nutzen der Robotik. Mit Anwendungs-Beispielen aus der Praxis nimmt er seine Zuhörer mit in die spannende Welt der Robotik.
KUKA präsentiert Roboter während der European Robotics Week
Im zweiten Teil besagter Veranstaltung können Teilnehmer Industrie-Roboter live erleben. Eingeladen sind alle, die mehr über Robotik und Automation erfahren wollen. Anmeldungen nimmt Patricia Lopatic entgegen (siehe Telefonnummer oben). Die Veranstaltung ist auf 80 Teilnehmer beschränkt.
Das könnte Sie auch interessieren: DB SCHENKER stellt Testfläche für KUKA