B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
RENK will Anteile an britischem Rüstungsunternehmen erwerben
Fusionskontrollverfahren

RENK will Anteile an britischem Rüstungsunternehmen erwerben

Luftaufnahme des Renk Standorts in Augsburg. Foto: Renk AG
Luftaufnahme des Renk Standorts in Augsburg. Foto: Renk AG

Wie das Bundeskartellamt und die Bundeswettbewerbsbehörde mitteilen, will die Augsburger RENK AG Anteile an der Horstman Holdings Ltd aus Birmingham, Großbritannien, erwerben. Das Vorhaben betrifft den Bereich militärische Federungssysteme.

Beim Bundeskartellamt läuft derzeit das Fusionskontrollverfahren zum geplanten Zusammenschluss zwischen der RENK AG und der Horstman Holdings. Die Bundeswettbewerbsbehörde weist darauf hin, dass jeder Unternehmer, dessen rechtliche oder wirtschaftliche Interessen durch den Zusammenschluss berührt werden, binnen 14 Tagen eine schriftliche Äußerung abgeben kann.

Dieser Bereich ist betroffen

Der Bereich, den RENK erwerben will, umfasst Federungssysteme für militärische Rad- und Kettenfahrzeuge und sonstige gepanzerte Fahrzeuge sowie Klimasysteme für Militärfahrzeuge. Zu den Plänen will sich RENK zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht äußern.

Organisatorische Veränderungen bei RENK

Strukturelle Veränderungen hat RENK erst kürzlich hinter sich gebracht. So wurden zum Ende des Jahres 2018 die Anteile der MAN SE an RENK an die Volkswagen AG veräußert. Insgesamt hielt die MAN SE bis dahin 76 Prozent der Unternehmensanteile. Dass RENK aus dem MAN-Konzernverbund ausgeschieden ist, zieht auch organisatorische Konsequenzen nach sich. So muss eine Reihe von Dienstleistungen, die bislang die MAN SE für RENK erbracht hat, künftig anderweitig bearbeitet werden. Dazu zählen beispielsweise der Finanzbereich sowie das Risikomanagementsystem. In einer Übergangsphase im Jahr 2019 will die MAN SE diese Dienstleistungen aber weiterhin für RENK gegen Entgelt zur Verfügung stellen.

Über RENK

RENK ist ein Hersteller von Komponenten der Antriebstechnik. Im Stammwerk in Augsburg entwickeln und produzieren rund 1.100 Mitarbeiter vollautomatische Lastschaltgetriebe für Kettenfahrzeuge sowie Spezialgetriebe für Industrieanlagen und Schiffe. Zusätzlich konzeptioniert und fertigt RENK in Augsburg auch kundenspezifischen Prüfsystemen für den Einsatz in Forschung & Entwicklung und Produktion. Weltweit beschäftigt RENK rund 2.200 Mitarbeiter.

Über Horstman Holdings

Die Horstman Holdings Ltd. ist mit Niederlassungen in Großbritannien, den USA und Kanada vertreten. Das Unternehmen ist in den Bereichen Innovation, Produktentwicklung, Herstellung von Verteidigungsprojekten sowie Panzer- und Kettenfahrzeugfederungen aktiv. An allen Standorten beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema