Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit 525 Mio € übertraf der Auftragseingang in der RENK Gruppe im Geschäftsjahr 2012 den Wert des Vorjahres (456 Mio €) um 15 Prozent oder 69 Mio €. Dabei erzielte den größten Zuwachs der Geschäftsbereich Fahrzeuggetriebe – vor allem aufgrund eines Großauftrags aus Südkorea. Noch stärker als der Auftragseingang stieg der RENK-Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr: 476 Mio € machten ein Plus von 87 Mio € oder 22 Prozent aus. Den größten Beitrag zum Wachstum lieferte der Geschäftsbereich Standardgetriebe, insbesondere durch die Umsätze mit Getrieben für Windkraftanlagen und mit Schiffsgetrieben sowie Kupplungen für LNG-Tanker.
Alle Geschäftsbereiche trugen zur erfolgreichen RENK-Bilanz bei
Der Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz machte sich bei RENK im Jahr 2012 auch im Auftragsbestand bemerkbar: Beginnend bei 586 Mio € zu Jahresanfang stieg dieser bis Jahresende auf 634 Mio € bei RENK an. Die Ausweitung der Umsatzerlöse ermöglichte ein deutlich höheres Operatives Ergebnis in der RENK Jahresbilanz von 2012. Mit 66 Mio € wurde der Vorjahreswert um 25 Prozent übertroffen. Alle Geschäftsbereiche trugen zu diesem guten Ergebnis bei.
RENK-Investitionsschwerpunkt 2012 am Standort Augsburg
Auch das Investitionsvolumen steigerte RENK 2012 auf 31 Mio € (2011: 24 Mio €). Neben dem Erwerb der ADMOS-Gleitlager Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH in Berlin flossen 28 Mio € in neue Anlagen, Gebäude u. ä. Den Investitionsschwerpunkt bildete der RENK-Standort Augsburg mit den beiden dort angesiedelten Bereichen Fahrzeuggetriebe und Spezialgetriebe.
Positive Mitarbeiter-Entwicklung bei RENK
Ende 2012 waren in der RENK Gruppe einschließlich Leiharbeitnehmern 2.245 (2.013) Mitarbeiter beschäftigt, davon 2.069 (1.844) im Inland und 176 (169) im Ausland. In den Zuwachs floss zum einen der Neuerwerb ADMOS ein, zum anderen erforderte die gute Auftragslage bei RENK, insbesondere in Rheine, entsprechende Kapazitätsanpassungen.
Auch RENK-Mitarbeiter profitieren vom guten Jahresergebnis
RENK-Vorstand und -Aufsichtsrat schlugen der Hauptversammlung nun vor, für das Geschäftsjahr 2012 eine auf 2,00 € erhöhte Dividende auszuschütten (Vorjahr: 1,80 €). Auch die RENK-Arbeitnehmer haben am guten Jahresergebnis Anteil: Die tariflichen Mitarbeiter der RENK AG erhalten ein Monatsentgelt als außertarifliche Sonderzahlung.
Große Pläne für die Zukunft bei RENK – 2012 dennoch unschlagbar
Die RENK Gruppe will ihren Auftragseingang in den beiden kommenden Jahren auf über 500 Mio. Euro steigern. Voraussetzung dafür ist die Realisierung eines Großprojektes bei den Fahrzeuggetrieben und ein anhaltend hoher Bestelleingang für maritime Getriebe. Der Umsatz soll ebenfalls wieder die 450-Mio.-Euro-Schwelle überschreiten.
Trotz hoher Wettbewerbsintensität rechnet das Management auch in den beiden kommenden Jahren mit einer Umsatzrendite im zweistelligen Bereich, auch wenn der Wert des Jahres 2012 nicht mehr erreicht werden dürfte.