Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Vorfeld hatte sich Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, bereits gewünscht, endlich die 30.000er Marke bei den Besuchern zu knacken. 2016 hatte die JAGEN UND FISCHEN dies knapp verfehlt. Zum 20. Jubiläum konnte sich Süddeutschlands größte Jagd- und Fischerei-Messe sogar über mehr als 32.000 Besucher freuen.
Zuwächse übertreffen Erwartungen der Veranstalter
Empfangen wurden die Besucher von 303 Ausstellern aus 17 Ländern. Damit waren so viele Anbieter wie noch nie vom 19. bis 22. Januar auf der JAGEN UND FISCHEN vertreten. „Dieser Zuwachs übertrifft unsere Erwartungen noch und bestätigt die hohe Qualität der Messe. Die Ergebnisse festigen unseren Platz an der Spitze der Jagd- und Fischerei-Messen in Süddeutschland“, so Reiter. Daneben war das Messe-Programm gespickt mit Expertenforen, Sonderschauen und Mitmach-Stationen für Jung und Alt. Gerhard Reiter bezeichnete die JAGEN UND FISCHEN sogar als „für Familien interessanter als die afa“.
Zufriedene Aussteller auf der JAGEN UND FISCHEN
Die Messe wurde auch von den Ausstellern positiv bewertet. „Unsere Teilnahme hat sich wirklich gelohnt, wir hatten angenehmes und sehr interessiertes Publikum am Stand. In 2018 sind wir ganz sicher wieder dabei“, so Ulf Michel von Schmidt & Bender. „Wir sind absolut zufrieden, deshalb wird unsere Teilnahme im nächsten Jahr auf jeden Fall sicher sein“, bestätigte auch Moritz Kempf von Mauser Jagdwaffen. Die 21. JAGEN UND FISCHEN findet vom 18. bis 21. Januar 2018 statt. Wiederkehrende Aussteller sind dabei keine Seltenheit. David Beyer von Rüdemeister ist zum vierten Mal in Augsburg: „Wir treffen hier viele bekannte Gesichter, konnten aber auch gute, neue Kontakte knüpfen. Wir rechnen wieder mit gutem Nachmessegeschäft.“
Jägervereinigung verfolgt Bildungs-Auftrag
Auch Hans Fürst, Erster Vorsitzender der Jägervereinigung Augsburg, freut sich über den großen Erfolg der Messe: „Wir begleiten die Entwicklung der JAGEN UND FISCHEN in Augsburg von Anfang an und sind mit größtem Engagement dabei. Nicht nur über die Tradition der Jagd als Kulturerbe möchten wir auf unserer Sonderschau informieren. Der Umweltschutz und die Bedeutung des Waldes früher und heute, auch in der Literatur als Märchenwald, sind gleichsam Themen, die wir den großen und kleinen Messebesuchern nahe bringen möchten.“
Fischerei-Branche bemüht sich um Nachwuchs-Förderung
Ihrem Lehrauftrag kamen auch vier Partner der Fischerei-Branche nach. Der Landesfischereiverband Bayern, der Fischereiverband Schwaben, die Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben und der Fischereiverband Oberbayern stellten das Motto „Leben im Bach“ in den Fokus ihrer Ausstellung. Experten standen für Fragen rund um das Thema Gewässerschutz zur Verfügung. Die Fischerjugend Schwaben erläuterte anhand von Schautafeln und Modellen ihr erfolgreiches Brutboxenprojekt. „Zweck dieser Präsentation war es, den Besuchern die heimische Fischwelt nahe zu bringen und dabei über die Gefährdung und den Schutz unserer heimischen Fischfauna zu informieren“, erklärte Dr. Oliver Born von der Fischerei-Fachberatung des Bezirks Schwaben zur Jugend-Arbeit.
28 Aussteller trugen Ladies Passion Siegel
Ein weiteres Messe-Highlight galt den weiblichen Besuchern: Mit „Ladies Passion“ fokussierte sich die JAGEN UND FISCHEN zum ersten Mal speziell auf diesen Abnehmer-Markt. Insgesamt 28 Aussteller führten Produkte, die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von Anglerinnen, Jägerinnen und Schützinnen zugeschnitten waren. Die Stände trugen das neu kreierte Ladies Passion Siegel. Damit wurde die JAGEN UND FISCHEN dem wachsenden Interesse der Frauen an der Jagd und Fischerei gerecht.