Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 19. bis zum 22. Januar präsentieren rund 300 Aussteller ihre Branche in Augsburg. „Diese Messe ist für Familien interessanter als die afa“, erklärte Messe Geschäftsführer Gerhard Reiter. Dies führte er auf die vielen Mitmach-Stationen sowie die vielfältigen Lernbereiche zurück. Der Bildungsauftrag werde auf der JAGEN UND FISCHEN gelebt.
Besucher-Rekord soll 2017 geknackt werden
Die JAGEN UND FISCHEN ist heuer zum sechsten Mal in Augsburg zu Gast. 1987 in Erding gegründet, zog es die Messe 1996 nach München und schließlich 2012 in die Fuggerstadt. Seither werden in der Messehalle Augsburg jedes Jahr zehntausende Besucher auf der JAGEN UND FISCHEN gezählt. 2017 soll die 30.000 Marke geknackt werden.
JAGEN UND FISCHEN unter der Schirmherrschaft von Ulrike Scharf
Den Startschuss zur 20. JAGEN UND FISCHEN gab heute Morgen neben Reiter unter anderem die ehemalige deutsche Ski-Langläuferin und Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle. Die Schirmherrschaft über die Messen übernahmen Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, und Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Ladies Passion Siegel soll wachsende Zielgruppe stärken
Jäger, Angler und Schützen sind vermehrt auch in der Damenwelt zu finden. Da ein Groß der Angebote auf männliche Kundschaft zugeschnitten ist, haben es Frauen bisher schwer gehabt, passendes Equipment auf der JAGEN UND FISCHEN zu finden. Das neu kreierte Ladies Passion Siegel soll das ändern. Entsprechende Aussteller haben dieses an ihrem Stand angebracht.
Keine Greifvögel auf der JAGEN UND FISCHEN
Ihren Spürsinn stellen 2017 auch wieder 46 Jagdhundrassen und -schläge unter der Federführung des Jagdgebrauchshundevereins Augsburg e.V. (JGV-Augsburg) unter Beweis. Anders als die Greifvögel sind diese auf der Jubiläums-Messe vertreten. Die Greifvogel-Vorführungen im Freigelände wurde aufgrund des aktuellen Geflügelpest-Geschehens abgesagt. Das hatte die Stadt Augsburg im Vorfeld beschlossen. Die Falkner hatten angekündigt, in einem solchen Fall auf Präparate zurück zu greifen. Grund zur Freude gibt es in der Branche dennoch: Am 1. Dezember 2016 wurde die Deutsche Falknerei international durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.