Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Wir haben für 2015 zwar mit einer deutlichen Zunahme der Fahrgastzahlen gerechnet, dass sie so hoch ausfällt, hat uns aber positiv überrascht“, erklärte swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Mit gut zwei Millionen mehr Fahrgästen konnten die Stadtwerke Augsburg ihren Wert von 2014 um 3,7 Prozent steigern. Das liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 0,5 Prozent. Mit über 59,3 Millionen Fahrgästen stellen die swa so 2015 einen neuen Rekord ein.
Stadtwerke steigern Attraktivität durch Umstellung des Fahrplans
„Das Ergebnis zeigt, dass die Bürger den Nahverkehr verstärkt nutzen, wenn das Angebot stimmt“, so Casazza. „Der Nahverkehr in Augsburg ist attraktiv und die Steigerung der Fahrgastzahlen ist eine Anerkennung für unsere Bemühungen, das Angebot noch attraktiver zu machen.“ Zu diesen Bemühungen zählt unteranderem der verlängerte dichte Straßenbahn-Takt gen Abend. Vom ehemals fünf-Minuten-Takt bis 18 Uhr, gefolgt vom 15 Minutentakt, schalteten die swa auf ganztägig 7,5 Minuten bis 20:15 Uhr um. Darüber hinaus unternahmen die Stadtwerke auch „große Anstrengungen für mehr Pünktlichkeit und die Sicherung von Anschlüssen“, Casazza berichtete. Mit circa 90 Prozent sei die Pünktlichkeit bei den Straßenbahnen mittlerweile sehr hoch.
Neue Angebote der swa kommen bei den Fahrgästen an
Auch sonst investierten die Stadtwerke viel in ihren Kunden-Service. Mit freiem WLAN in den Fahrzeugen, dem grün blinkende Kö und der Erweiterung des Mobilitätsangebots durch Carsharing und neuen Erdgasbussen möchten die swa ihr Angebot attraktiver machen. „Und wir sind mit kontinuierlichem Qualitätsmanagement dabei, unsere Leistungen stetig zu verbessern“, so Casazza. Das zeigt auch der neue Kö: „Das Umsteigedreieck bewährt sich jeden Tag aufs Neue ganz hervorragend“, freute sich der swa-Geschäftsführer. Ähnliche Entwicklungen erhoffen sich die Stadtwerke auch vom Hauptbahnhof, von der neuen Straßenbahnlinie 5 zum Klinikum und der Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn. „Das sind die Meilensteine, die die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs in Augsburg und der Region weiter deutlich steigern werden“, schloss Casazza ab.
Die swa verkaufen 2015 mehr Tickets
Neu führten die swa 2015 auch den Vordereinstieg bei Bussen ein. Ziel der Maßnahme sei es, versehentliches und absichtliches Schwarzfahren zu verringern. Die Stadtwerke Augsburg sehen hier ein Potential von 200.000 Euro Mehreinnahmen pro Jahr. Für die Verkehrssparte der Stadtwerke, die einen jährlichen Verlust von rund 40 Millionen Euro verzeichnet, ist dies ein wichtiger Betrag. Insgesamt hielten die swa zum Jahresende einen Ticketverkauf-Anstieg von 11 Prozent bei den Wochen-, von 17 Prozent bei den Monats- und von acht Prozent bei den Tageskarten fest.