Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Was mit ersten missglückten Flugversuchen im 17. Jahrhundert begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Mittlerweile sind Unternehmen und Fachkräfte aus und um Augsburg maßgeblich daran beteiligt, dass ein „Airbus“ abhebt, Trägerraketen wie die „Ariane“ Satelliten ins All bringen oder Fluggeräte aller Art leichter und sicherer werden. „Von der Carbonfaser bis zu Airbus und Ariane“ titelt die 48-seitige fünfte Ausgabe des A³Business Magazins. Das A³Business Magazin wird von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH herausgegeben. Neben einem einführenden historischen Überblick über „die Wiege der Luftfahrt“ werden regionale Unternehmen, die im Bereich Luft- und Raumfahrt-Technik tätig sind, vorgestellt.
Auch die kleinen Unternehmen sind wichtig
Kleine und mittelständische Unternehmen, die sogenannten „Hidden Champions“, sind mit ihrer hohen Innovationskraft für die Region von großer Bedeutung und werden daher ebenfalls beispielhaft vorgestellt. Diese Hidden Champions fungieren als Zulieferer und Dienstleister beispielsweise bei unterschiedlichen Testverfahren von Rohstoffen und Endprodukten.
Nähe zur Wissenschaft und spezialisierten Fachkräften wird geschätzt
Da die Luft- und Raumfahrt-Branche von der Forschung an Hochschulen und den FuE(Forschung und Entwicklung)-Aktivitäten der Unternehmen stark profitiert, schätzen die technologieorientierten Unternehmen in A³ die unmittelbare Nähe zur Wissenschaft und spezialisierten Fachkräften. Dabei sind nicht nur qualifizierte Hochschulabsolventen, sondern auch gut ausgebildete Arbeitnehmer und Freiberufler von besonderer Bedeutung für die Branche.
Bedarf an Fachkräften groß
Die Unternehmen der Region haben sich dementsprechend spezialisiert und bieten diverse Ausbildungen und duale Studiengänge an. Diese münden in einem Beruf der Aeronautik. Der Bedarf an Fachkräften ist groß und die Aerospace Area Augsburg bietet unzählige Möglichkeiten, den individuellen Qualifikationen der Hochschul- bzw. Schulabsolventen gerecht zu werden.
Das neue A³ Business Magazin
Die Perspektive der Wissenschaft in Bezug auf die Luft- und Raumfahrt-Technik und den Wirtschafts-Standort beleuchtet die neue Ausgabe des A³ Business Magazins mit Interviews einiger Hochschul-Dozenten und neuen Erkenntnissen aus der Forschung. Die Verbindung zwischen Forschung und dem Einsatz des Know-Hows in der Praxis erschließt die aktuelle Ausgabe des Magazins mit Beiträgen über Praxistests und Prozess-Gestaltungen.
Zum A³ Business Magazin
Neben dem aktuellen Fokus auf den Luft- und Raumfahrt-Standort A³ sind in der Reihe der bisher erschienenen Hefte die Schwerpunkte „Gewerbeimmobilien“, „Mechatronik“, „Umwelttechnologie“ und in der Doppelausgabe des vergangenen Jahres die Themen „Logistik“ und „Tagungs- und Kongressstandort A³“ behandelt worden. Interessierte können das A³ Business Magazin kostenfrei unter standorta3(at)region-A3.com bestellen. Unter www.region-A3.com/a3businessmagazin steht auch ein Download bereit.