Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Über den Online-Selbstcheck der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH können sich Unternehmen über den Stand der eigenen CSR-Aktivitäten informieren. Anschließend an den Test zeigt das Programm Handlungsempfehlungen auf und wie einzelne Themenstellungen bearbeitet werden können.
Das bedeutet Corporate Social Responsibility
Was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet, geht aus dem Mitteilungsblatt der Europäischen Kommission vom 25.10.2011 hervor: Demnach sei CSR die „Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“. Um diese Verantwortung wahrzunehmen, müssen die geltenden Rechtsvorschriften eingehalten werden. Außerdem müssen die zwischen Sozialpartnern bestehenden Tarifverträge erfüllt werden. Damit die Unternehmen dieser Verantwortung gerecht werden, sollten sie auf ein hilfreiches Verfahren zurückgreifen können. Mit diesem werden soziale, ökologische, ethische, Menschenrechts- und Verbraucherbelange in die Betriebsführung integriert.
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH thematisiert nachhaltiges Wirtschaften
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beschäftigt sich im Geschäftsbereich Regionalmanagement unter anderem mit dem Themenfeld „Nachhaltiges Wirtschaften“. Dabei ist es ein wichtiges Augenmerk für unternehmerische Verantwortung (CSR) und deren Kommunikation zu sensibilisieren. Gleichzeitig sollen Unternehmen regionale Angebote näher gebracht werden. Der CSR-Barometer ist hierbei ein erster Baustein.
So läuft der CSR-Barometer
Durch den Online-Selbstcheck können Unternehmen ihre eigenen CSR-Aktivitäten messen und mit anderen Unternehmen vergleichen. Nachdem die Fragen beantwortet wurden, gibt es eine Ergebnisauswertung sowie Tipps und Anlaufstellen. Die Fragen drehen sich um die CSR-Handlungsfelder Mitarbeiter, Umwelt, Markt und Gemeinwesen. Zudem wird abgefragt, wie stark CSR-Kommunikation betrieben wird. Die erfassten Daten sind anonym und werden nicht einer Person oder einem Unternehmen zugeordnet. Der Test dauert rund 10 Minuten.
CSR-Barometer entstand im Rahmen einer Masterarbeit
Das Programm wird von der Regio Augsburg GmbH, der regionalen Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg bereitgestellt. Entstanden ist der CSR-Barometer im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Augsburg. Hintergrund des Projekts ist, dass die Mitgliedstaaten der EU 2014 eine Richtlinie zur Erweiterung der Berichterstattung von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern beschlossen haben. Künftig müssen in Geschäftsberichten Tätigkeiten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit kommuniziert werden. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt es sich, die eigenen Aktivitäten im Bereich CSR zu untersuchen.