Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Obwohl die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Schwaben so hoch ist wie seit Jahren nicht mehr, sind weitere Investitionen in den Wohnungsbau dringend nötig. Bezahlbare Wohnungen sind in vielen Städten und Gemeinden ein zunehmend knappes Gut – so auch in Augsburg. Gerade für Haushalte mit durchschnittlichem Einkommen stellt das eine wachsende Herausforderung dar.
Wohnraumsituation soll entschärft werden
Neue staatlich geförderte Wohnobjekte sollen dazu beitragen diese Situation zu entschärfen. Werden bestimmte Einkommens-Grenzen beachtet, werden auch private Bauherren beim Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung unterstützt. Im vergangenen Jahr hat die Regierung von Schwaben 87,35 Millionen Euro für die Wohnraumförderung in Schwaben eingesetzt. Die Mittel wurden in Form von Zuschüssen oder preisgünstigen Darlehen für den Bau oder Kauf von Wohneigentum ausgegeben. Ebenso wurden Modernisierungen sowie Um- oder Neubauten von Mietwohnungen gefördert.
Deutlich höheres Fördervolumen pro Jahr
Mit dem hohen Fördervolumen zeigt der Wohnungspakt Bayern nun sichtbare Wirkung. Darüber hat die Bayerische Staatsregierung angesichts eines sich abzeichnenden wachsenden Bedarfs an Wohnraum bereits im Jahr 2015 beschlossen. So wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Teil des Pakets waren unter anderem ein neues Förderprogramm, das sich an Städte und Gemeinden richtet sowie verbesserte Konditionen in den bestehenden Förderprogrammen. Außerdem wurden die Fördermittel deutlich aufgestockt. Durch diese Maßnahmen hat sich das jährliche Fördervolumen für den Wohnungsbau in Schwaben (ohne Stadt Augsburg) seit 2015 nahezu verdreifacht.
Diese Ansprechpartner sind zuständig
Ansprechpartner für die Förderung von Mietwohnungen in Schwaben ist die Regierung von Schwaben. Bauherren mit Projekten auf dem Gebiet der Stadt Augsburg können sich direkt an die Stadt Augsburg wenden, da dort die staatliche Mittel der Wohnraumförderung direkt beantragt werden können. Für die Förderung von Eigenwohnraum sind die Landratsämter und die kreisfreien Städte zuständig. Dort erhalten interessierte Bauherren Informationen zu den Fördermöglichkeiten.