B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ramona Meinzer: 2023 wird ein Jahr mit viel Potential für Überraschungen
Wirtschaftsjahr 2023

Ramona Meinzer: 2023 wird ein Jahr mit viel Potential für Überraschungen

Ramona Meinzer ist Geschäftsführerin der Aumüller Aumatic GmbH. Foto: Aumüller Aumatic GmbH
Ramona Meinzer ist Geschäftsführerin der Aumüller Aumatic GmbH. Foto: Aumüller Aumatic GmbH

Im kommenden Jahr wird in Bayern gewählt. Die Geschäftsführerin von Aumüller Aumatic hofft damit auf Entbürokratisierung. Was sie außerdem vom kommenden Jahr erwartet, erklärt sie in ihrem Jahresausblick.

Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2023 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben?

Viele ungeklärte Punkte machen eine vernünftige Prognose unmöglich. Viele der verarbeitenden Unternehmen kämpfen auch weiterhin mit der Energiepreisproblematik und unterbrochenen Lieferketten – das trifft die Region hart. Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird weiterhin ein zentrales Thema bleiben. Es bleibt zu hoffen, dass die in Bayern und Bayerisch-Schwaben anstehenden Wahlen etwas bewegen. Besonders im Bereich der Entbürokratisierung besteht noch viel Luft nach oben. 

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2023 auf? 

Wir bleiben mutig und planen ein moderates Wachstum, trotz weggebrochener Märkte und weiterer Unsicherheiten in der Materialversorgung. Die Herausforderungen der letzten drei Jahre haben uns besser, agiler gemacht. Wir sind gut gerüstet für die Herausforderungen und haben gelernt uns anzupassen und zu kämpfen. Das Unternehmen befindet sich in einem Transformationsprozess hin zur Ambidextrie den wir weiter vorantreiben werden. Zudem beschäftigen wir uns auch weiterhin mit der Individualisierung unserer Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmodelle für unsere Mitarbeiter.  

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr?  

Als grundoptimistischer Mensch freue ich mich auf ein neues Jahr mit neuen Chancen. Persönlich fordert mich meinem Harvard-Studium, welches ich in 2022 aufgenommen habe und das noch 2,5 Jahre geht. Als Unternehmerin werde ich mich um den weiteren zukunftsfähigen Ausbau von Aumüller kümmern. Als Mutter eines Erstklässlers steht mir ein weiteres spannendes Jahr bevor. Und auch in meinen Ehrenämtern bleicht viel zu tun. 2023 ist ein Wahljahr in Bayern – und somit ein Jahr mit viel Potenzial für Überraschungen.

Artikel zum gleichen Thema