Die Quantron AG setzt auf interanationale Zusammenarbeit. Deshalb verständigte sie sich nun mit dem EU-Politiker Markus Ferber. Das sind die Ergebnisse.
Vergangene Woche lud Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der CSU Schwaben, zum Lunch Talk. Teilnehmer waren Vertreter Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben, darunter Volker Seitz vom E-Mobility Unternehmen Quantron AG. Aufgrund der aktuellen Pandemie fand das Treffen als Videokonferenz statt.
Austausch über Europa
Der Austausch stand unter dem Motto: „Digital, innovativ und trotzdem lost im EU-Dschungel“. Der Europaabgeordnete Ferber eröffnete den Expertenaustausch mit einem Einblick in die Arbeit und Entscheidungsabläufe im Europäischen Parlament. Außerdem referierte er über die Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Hauptteil des Expertentalks war ein reger Informationsaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmensvertretern und Ferber sowie Peter Martin von der Europäischen Kommission, der ebenfalls an der Konferenz teilnahm.
Fokuspunkt E-Mobilität
Die Quantron AG agiert im Bereich von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Sie betreut neben neuen Elektro-Fahrzeugen der Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen, die Erstellung individueller Gesamtkonzepte inklusive der passenden Ladeinfrastruktur. Dazu kommt die Beratung im Bereich von Miet-, Finanzierungs- und Leasingangebote sowie Fahrerschulungen. Zudem vertreibt Quantron Batterien und integrierte Elektrifizierungskonzepte an Hersteller von Nutzfahrzeugen, Maschinen und Intralogistikfahrzeugen. Die Quantron AG verfügt über ein Netzwerk von 700 Servicepartnern und setzt auf Kooperationen, wie etwa mit CATL, einem der weltweit größten Batterieproduzenten oder jüngst mit Fraikin Deutschland .