Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt 13 Unternehmen haben aus der Hand von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Bürgermeisterin und Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber eine Urkunde erhalten. Diese ehrt die Gründer für „Qualität – Made in Augsburg“. Die Auszeichnung wird bereits zum dritten Mal verliehen.
„Augsburg zählt zu den gründungsfreundlichsten Regionen Deutschlands“
„Unternehmensgründungen und Startups gelten als die Garanten für Innovationen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Augsburg zählt nach einem neuen Focus-Ranking zu den gründungsfreundlichsten Regionen Deutschlands. Damit das auch so bleibt, entwickeln wir permanent günstige Rahmenbedingungen für ein dynamisches Gründungsgeschehen weiter. Und dazu gehört auch die Anerkennung ihrer Leistung“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
13 Unternehmen werden ausgezeichnet
Die ausgezeichneten Unternehmen kommen aus den verschiedensten Branchen. Doch sie teilen ihr Engagement für besondere Produkt- und Dienstleistungsqualität. Dafür wurden 3D Measuring Technique, die Aha! Film GmbH, die AIRtec Traglufthallen UG BRANCHE sowie die AuDiaTec – Augsburg Diamond Technology GmbH ausgezeichnet. Auch die Degree Clothing GmbH, die DEXevo GmbH, die Littlelunch GmbH & Co. KG und die Lokalhelden erhielten eine Urkunde. Außerdem wurden die Ploosh GmbH, pwd Prozesswassertechnik & Umwelttechnologie, die Serfan – S&S GmbH sowie die Xitaso GmbH und die Yeah – Bild, Code & Herzklopfen GbR geehrt.
Littlelunch und Degree Clothing unter den geehrten Unternehmen
Die Degree Clothing GmbH überzeugte mit ihrer Unternehmens-Strategie. Die Philosophie von Degree Clothing ist es, zeitgemäße Streetwear mit hochwertigen Materialien zu verbinden, die sowohl ökologisch, als auch fair hergestellt werden. Ähnliche Ziele verfolgt auch die Littlelunch GmbH & Co. KG – wenn auch mit anderen Produkten. „Die Littlelunch-Suppen sind gesund und vollständig biologisch. Ohne künstliche Inhaltsstoffe und ohne Plastik oder schädliche Weichmacher in der Verpackung, umweltfreundliches Essen also“, betonte Gribl.
„Wir wollen erreichen, dass Produkte von Augsburger Unternehmen beachtet werden – auch über Augsburg hinaus“
„Wir haben diese Auszeichnung ins Leben gerufen, um den jungen Unternehmen eine Plattform zu bieten und auch, weil wir auf diese Augsburger Betriebe sehr stolz sind. Wir wollen außerdem erreichen, dass Produkte von Augsburger Unternehmen beachtet werden – auch über Augsburg hinaus“, so Gribl. „Beim Auswahlprozess der Unternehmen standen uns unter anderem unsere Firmenkontakte der Wirtschaftsförderung sowie der IHK, dem aitiRaum und BayStartUp zur Seite“, ergänzte der Oberbürgermeister.
„Diese erfolgreichen Gründer und die vielen weiteren Unternehmen in Augsburg bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft“
Bürgermeisterin und Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber erklärt, dass diese 13 Unternehmen die ganze Bandbreite des großen Branchenspektrums der Augsburger Wirtschaft wiederspiegeln. „Diese erfolgreichen Gründer und die vielen weiteren Unternehmen in Augsburg bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Es schärft die Wahrnehmung für die Qualität und Innovationskraft unserer Unternehmen und unseres Wirtschaftsstandortes insgesamt“, erklärte Eva Weber.
Die Auswahlkriterien
Beim Auswahlprozess der ausgezeichneten Unternehmen werden zahlreiche Kriterien berücksichtigt. Die Hauptbedingungen sind, dass die Betriebe ihren Sitz in Augsburg haben und vor höchstens fünf Jahren gegründet wurden. Außerdem werden die Kreativität und die Innovationskraft bewertet. Auch die Begehrtheit der Produkte und Dienstleistungen sowie die Wahrnehmung über Augsburg hinaus werden berücksichtigt. Doch auch noch sehr unbekannte Unternehmen können ausgezeichnet werden. Denn zusätzlich sind Faktoren wie Verlässlichkeit und Stabilität in schwankenden Märkten von Bedeutung. Abschließend werden noch die Unternehmerpersönlichkeiten selbst und deren Engagement für die Region berücksichtigt.