Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Augsburger Crossmedia-Agentur proteco erweitert seine involtainment® group um eine Spezialagentur für Projektmentoring & -coaching. 2DISCUSS heißt der neue Partner in Beratungsangelegenheiten. „Ist ein neuer Großkunde an Bord, können Fehler teuer werden. Insbesondere für produzierende, mittelständische Betriebe, die in solchen Fällen oft deutliche Vorleistungen erbringen müssen, um für den Kunden etwa eine eigene Produktionslinie oder gar eine spezielle Fertigungshalle aufzusetzen“, weiß Markus Schaumlöffel, Geschäftsführer von proteco.
Mentoring ist bei Großkunden sinnvoll
„Seitenstarke Verträge sind in solchen Fällen natürlich Standard. Damit die umfangreichen Schriftwerke im Projekt aber möglichst lange in der Schublade bleiben können und die Stimmung unter beiden Partnern nicht beeinträchtigt wird, ist eine enge Begleitung – ein sogenanntes Mentoring – des betreffenden Projekts äußerst sinnvoll“, ergänzt Susanne Sprang, Geschäftsführerin von 2DISCUSS. Ihr Beratungsunternehmen ist mit namhaften Kunden gewachsen und seit wenigen Tagen nun neuer Partner der involtainment® group – einem Verbund unabhängiger Spezialagenturen unter der Führung von proteco.
Fokus liegt auf kommunikative Belange
Mit dem gemeinsamen Produkt „PULS“ haben beide Häuser nun einen mehrstufigen und strukturierten Diskussions- und Beratungsprozess speziell für mittelständische und produzierende Betriebe entwickelt. Die beiden Geschäftsführer zu PULS: „Damit fühlen wir Großprojekten im wahrsten Sinne des Wortes den Puls. Ganz nach dem Motto: Läuft das Vorhaben so, wie unser Auftraggeber und sein Kunde es sich vorstellen? Sind dem Produzenten auch wirklich alle Wünsche bekannt, oder gibt es kundenseitig vielleicht doch verdeckte Anforderungsprofile? Das Ziel besteht letztlich darin, unseren Kunden dazu zu befähigen, seine volle Power auf die Straße zu bringen, damit sich sein Invest in den Neukunden oder in das Großprojekt auch wirklich lohnt“. Entsprechend der Ausrichtung beider Partner liegt dabei der Fokus vor allem auf allen kommunikativen Belangen – den sogenannten „Touchpoints“ – zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer rund um das betreffende Projekt.