Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der Fachveranstaltung „Holz – Quelle einer nachhaltigen Bioökonomie“ konnten sich die Teilnehmer davon einen Eindruck verschaffen. Sie warfen einen Blick in die Zukunft der holzbasierten Bioökonomie an der Schnittstelle zwischen Forstwirtschaft und Chemie. Präsentiert wurden in der Augsburger Handwerkskammer neuartige und visionäre Produkte, Trends und Visionen.
Schlüssel zur Unabhängigkeit
Holz ist ein Schlüssel zur Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Denn es ersetzt die bestehenden Produkte. Zudem können neue innovative Produkte aus Holz entwickelt werden. Der Vorteil dabei: Holz ist regional, nachhaltig und kann klimafreundlich gewonnen werden.
Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum
Der Bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer sagte: „Bioökonomie ist ein Zukunftsthema, dem wir große Aufmerksamkeit schenken. Sie ist für mich ein entscheidender Schlüssel für nachhaltiges Wachstum. Das Zusammenführen biologischer Ressourcen und wirtschaftlicher Aktivitäten bringt uns nicht nur in eine ressourceneffizientere Zukunft. Eine hochwertige stoffliche Nutzung verspricht darüber hinaus Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte. Bayern verfügt über vielversprechende Potentiale, um im Bereich Bioökonomie eine Vorreiterrolle einzunehmen. Industrieseitig sind hochleistungsfähige, innovative Unternehmen in Bayern ansässig. Auch auf der Wissenschaftsseite können wir uns mit dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe sehen lassen. Unsere bayerischen Cluster besitzen einschlägige Kompetenzen auf dem Gebiet der Bioökonomie und vernetzen die oft kleinen Akteure systematisch. Und schließlich ist Bayern ein Holzland. Wir verfügen über die größten Waldflächen Deutschlands. Holz ist in Bayern die größte Biomassequelle, die uns zur Verfügung steht. Diese Ressource können und müssen wir noch effizienter nutzen.“
Über proHolz Bayern
Führende Verbände der Forst- und Holzwirtschaft in Bayern haben sich im Juli 2011 mit den Bayerischen Staatsforsten zusammengeschlossen. Unter dem Dach der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern wurde ein Aktionsbündnis gegründet. Hinter dem Claim „Wir wirtschaften mit der Natur“ steht das Verständnis einer beweisbaren naturverträglichen Kreislaufwirtschaft.