Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann studierte in Aachen Medizin und widmete sich schon früh der Verbindung zwischen Forschung und Klinik. Während eines zweijährigen Auslandaufenthalts in Rom erforschte sie die Grundlagen der Kontaktallergie. Seit 2008 ist Prof. Traidl-Hoffmann Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der TU München. Hier hat sie sich vorrangig um Hauterkrankungen gekümmert, die durch Umweltfaktoren beeinflusst werden aber auch um Infektionserkrankungen wie HIV. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Umwelterkrankungen und chronisch entzündliche Hauterkrankungen.
Umwelt kann krank machen
Im Klinikum Augsburg wird sie das Querschnittsfach Umweltmedizin vertreten und freut sich darauf, Umwelterkrankungen interdisziplinär zu erkennen und zu behandeln. „Unsere Umwelt, die wir selbst generieren, kann uns krank machen. Nun gilt es, Faktoren, die uns krank machen, zu identifizieren, möglichst zu meiden und von denen zu unterscheiden, die das Immunsystem positiv beeinflussen. Dieser auch nicht zu unterschätzenden politischen Herausforderung und Verantwortung möchte ich mich stellen“, betont Traidl-Hoffmann.
UNIKA-T besetzt drei Lehrstühle
UNIKA-T ist als Forschungsverbund des Klinikums Augsburg, der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München eingerichtet worden. Die drei beteiligten Universitäten besetzen jeweils einen UNIKA-T-Lehrstuhl. Prof. Dr. Jens Brunner hat im März den Lehrstuhl für Health Care Operations /Health Information Management am Universitären Zentrum für Gesundheitswissenschaften am Klinikum Augsburg übernommen. Er besetzt damit den ersten von insgesamt drei UNIKA-T-Lehrstühlen. Sein Lehrstuhl ist an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg angesiedelt. Ein Lehrstuhl für Epidemiologie wird an der LMU angesiedelt.