Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zur Verabschiedung von Professor Brunner und gleichzeitigen Einführung seines Nachfolgers Professor Zenk lud das Klinikum Augsburg am 1. April 2014 ausgewählte Gäste ein. Der Abschied von Professor Brunner fällt dem Klinikum Augsburg sichtlich schwer. Aber auch die Begeisterung für den neuen Chefarzt der HNO Professor Zenk ist groß.
Chefarzt Franz Xaver Brunner gebührend verabschiedet
Nach über 17 Jahren wurde der ehemalige Chefarzt Franz Xaver Brunner von Freunden und Kollegen verabschiedet. Zahlreiche Bekannte und berufliche Wegbegleiter fanden sich ein, um mit Brunner die Höhepunkte seiner Karriere zu feiern. Mit Professor Brunner verliert das Klinikum Augsburg einen langjährigen, sehr kompetenten und beliebten Mitarbeiter. Seit 1996 leitete Professor Brunner die nun im Klinikum Süd untergebrachte HNO-Klinik. Damals hatte er die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Bumm angetreten: Bumm war der erste Chefarzt der HNO-Klinik gewesen, die erst 1983 am damaligen Zentralklinikum gegründet worden war. In den vielen Jahren als Chefarzt gestaltete Profesor Brunner die Entwicklung der Klinik. Zusätzlich begleitete er insbesondere in den letzten zehn Jahren eine sehr dynamische medizinische Entwicklung auf dem Gebiet der HNO. Ihm zu Dank befand sich die HNO-Klinik des Klinikums Augsburg immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Möglichkeiten.
Neuer Chefarzt am Klinikum Augsburg gilt als kompetent und innovativ
Prof. Dr. Johannes Zenk begeistert durch innovative Lösungsvorschläge. Die langjährige Erfahrung des neuen Chefarztes ist bei seinen Spezialgebieten von großer Bedeutung. Unter anderem will Zenk gemeinsam mit der bestehenden Onkologie am Klinikum Augsburg ein von der Deutschen Krebs Gesellschaft zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum etablieren. Zusätzlich stehen die per Bildgebung navigierte Nebenhöhlen- und Schädelbasischirurgie sowie die pädiatrische Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde im Fokus. Das Klinikum Augsburg hat mit Prof. Dr. Johannes Zenk einen ausgezeichneten Nachfolger gefunden. Professor Zenk kommt vom Universitätsklinikum Erlangen. Dort war er zuvor stellvertretender Direktor der HNO-Klinik. Zu seinen Schwerpunkten zählen organerhaltende Therapieverfahren bei Speicheldrüsenerkrankungen.
Neuzugänge weisen das Klinikum Augsburg in die Zukunft
Im Augsburger Klinikum gibt es seit Anfang des Jahres viele neue Gesichter. So hat beispielsweise der neue Ärztliche Vorstand, Prof. Dr. med. Peter Schuff-Werner, seine Arbeit am Klinikum Augsburg aufgenommen. Er gilt als guter Fang für das Augsburger Zentralklinikum. Seine Erfahrungen werden für das Klinikum Augsburg auf dem Weg zur Universitätsklinik wertvoll sein. Auch bei der laufenden Generalsanierung des Augsburger Klinikums werden seine umfangreichen Kenntnisse geschätzt.