Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Premium AEROTEC und Lockheed Martin wollen Bauteile für die F-35 identifizieren, die mit additiven Fertigungstechnologien hergestellt werden können. Ziel ist es, die Herstellungskosten der F-35, dem weltweit einzigen Mehrzweckkampfflugzeug der 5. Generation, weiter zu senken. Die beiden Unternehmen sind überzeugt, dass additive Fertigungsprozesse wie metallischer 3D-Druck weitere Vorteile für die Partner bringt. So sollen die Produktionsrate der F-35 erhöht und die ambitionierten Produktionsziele noch schneller erreicht werden.
„Schritt in den wichtigen US-Verteidigungsmarkt“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lockheed Martin“, sagte Premium AEROTEC CEO Thomas Ehm während der Unterzeichnung. „Diese Zusammenarbeit ist ein erster Schritt für unser Unternehmen in den wichtigen US-Verteidigungsmarkt. Darüber hinaus ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die Vorteile der hochmodernen 3D-Druckprodukte und -verfahren von Premium AEROTEC in Kombination mit modernster Kampfflugzeugtechnologie zu demonstrieren.“
„Wir sehen enorme Möglichkeiten, durch additive Fertigung die Kosten weiter zu senken, die Qualität zu verbessern und die Geschwindigkeit im gesamten F-35- Programm zu erhöhen“, kommentierte Greg Ulmer, Vice President bei Lockheed Martin und General Manager des F-35-Programms. „Die F-35-Produktion umfasst die weltweit fortschrittlichsten Fertigungstechniken für Kampfflugzeuge. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Premium AEROTEC werden wir zusätzliche Automatisierungstechnik und additive Fertigungsprozesse integrieren, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft unsere Kosten-, Qualitäts- und Effizienzziele einhalten.“
Über Lockheed Martin
Lockheed Martin mit Hauptsitz in Bethesda, Maryland ist ein globales Sicherheits- und Luftfahrtunternehmen, das weltweit rund 105.000 Mitarbeiter beschäftigt. Insbesondere ist das Unternehmen in den Bereichen Forschung, Design, Entwicklung, Herstellung, Integration und Wartung von Systemen, Produkten mit Spitzentechnologien tätig.
Über Premium AEROTEC
Premium AEROTEC ist ein Global Player in der Luftfahrtindustrie und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von 2 Milliarden Euro. Kerngeschäft sind die Entwicklung und Herstellung von Flugzeugstrukturen aus Metall- und Kohlenstofffaserverbundstoffen. Das Unternehmen verfügt über Standorte in Augsburg, Bremen, Hamburg, Nordenham und Varel in Deutschland sowie im rumänischen Braşov. Premium AEROTEC beschäftigt insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter.