Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Luft- und Raumfahrtunternehmen will dem Standort Augsburg Mittel- und langfristige Perspektiven bieten. Augsburg besitzt beste wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Schlüsseltechnologien.
Nachdem die Zerschlagung von Aertoec vom Tisch ist, begrüßt die Stadt Augsburg begrüßt außerordentlich, dass zwischen Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretung konstruktive Gespräche über die Zukunft des Standorts der Premium Aerotec GmbH (PAG) in Augsburg stattfinden. Möglicherweise zeichnet sich eine Lösung ab, die das Werk und die Arbeitsplätze am Standort erhalten könnte. Nach der erfolgreichen Einigung des Mutterkonzerns Airbus und der IG Metall gehen die Gespräche weiter.
„Augsburg ist ein Produktionsstandort mit starkem Schwerpunkt in der Luft- und Raumfahrt. Deshalb haben wir auch erhebliche Anstrengungen unternommen, um für Schlüsseltechnologien in Zukunftsbranchen optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Beste Beispiele dafür sind etwa das Technologiezentrum Augsburg und der Innovationspark“, erklärt Oberbürgermeisterin Weber. Ergänzend sagt dazu Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle: „Besonders freut mich, dass die Mitarbeiter von Premium Aerotec nach den belastenden Diskussionen eine mittel- und langfristige Perspektive am Standort Augsburg erhalten.“
Eine inhaltliche Bewertung der Optionen kann die Stadt Augsburg aktuell nicht vornehmen. „Das ist jetzt die Aufgabe der Gesprächsführer. Wir werden diesen Prozess auf jeden Fall konstruktiv begleiten“, betont Oberbürgermeisterin Eva Weber.