Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Premium AEROTEC hat einen neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Mit Dr. Klaus Richter ist ein würdiger Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden Günter Butschek gefunden. Seine Wahl bestimmte das oberste Aufsichtsgremium in seiner Sitzung von letzter Woche. Dr. Klaus Richter ist nun Mitglied im Executive Committee von Airbus Group. Damit ist er zugleich für Einkauf bei Airbus verantwortlich, wie auch Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland.
Die Ziele des neuen Aufsichtsratvorsitzenden
Frei wurde die Position nach dem Ausscheiden von Günter Butschek. Dieser verließ Airbus und machte Platz für seinen Nachfolger. Das Amt an der Spitze des obersten Kontrollgremiums von Premium AEROTEC bringt viel Verantwortung mit sich. „Premium AEROTEC hat als einer der bedeutendsten Zulieferer für Flugzeugstrukturen angesichts des wachsenden Marktes noch eine große Zukunft vor sich. Als Aufsichtsratsvorsitzender will ich meinen Beitrag dazu leisten, dass Premium AEROTEC diese Chancen nutzen kann“, so Dr. Klaus Richter, neuer Aufsichtsratschef von Premium AEROTEC, über seine Ziele.
Richter dankt seinem Vorgänger für die gute Vorarbeit
Das Anlagenbau-Unternehmen Premium AEROTEC gilt als eines der führenden Lieferanten ziviler und militärischer Flugzeugstrukturen. „Wichtige Grundlagen wurden bereits in der Amtszeit meines Vorgängers Günter Butschek geschaffen. Dafür und für seinen großen Einsatz im Sinne des Unternehmens danke ich ihm ausdrücklich“, sagte Dr. Klaus Richter.
Über Premium AEROTEC
Premium AEROTEC erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. Kerngeschäft sind die Entwicklung und Herstellung von Metall- und Kohlenstofffaserverbund-Flugzeugstrukturen so wie die damit verbundenen Vorrichtungen und Fertigungssysteme. Das Unternehmen hat Fertigungsstätten in Augsburg, Bremen, Nordenham und Varel in Deutschland so wie im rumänischen Brasov.