Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das Premium AEROTEC Werk in Augsburg durfte vergangenen Woche hohen Besuch empfangen. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner reiste in die Fuggerstadt und informierte sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Der Schwerpunkt ihres Besuchs lag dabei auf der Besichtigung der hochmodernen Fertigung für den Airbus A350 XWB.
Aigner lobt die Entwicklungen bei Premium AEROTEC
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Premium AEROTEC-Geschäftsführung, Dr. Christoph Hoppe, sprach Aigner über die bisherigen Erfolge der A350-Fertigung. Thema waren auch die Perspektiven und notwendige, anstehende Veränderungen des Unternehmens. Dieses beschäftigt allein in Augsburg rund 4.000 Menschen. „Premium AEROTEC steckt in einer schwierigen Lage. Da ist es gut zu sehen, dass hier mit hohem Einsatz und Engagement am Umbau des Unternehmens gearbeitet wird – auch wenn es manchmal sicher den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel abverlangt. Aber zu sehen wie hier am modernsten Flugzeugprogramm der Welt gearbeitet wird, gibt Hoffnung, dass der Umbau gelingen wird“, so die Wirtschaftsministerin.
Premium AEROTEC reagiert auf finanzielle Lage des Unternehmens
Bei Premium AEROTEC handelt es sich um eine 100-Prozent Tochterfirma von Airbus. Während der Mutter-Konzern immer wieder mit positiven Schlagzeilen glänzt, strauchelt Premium AEROTEC im Finanzbereich. Darum baut das Unternehmen um. „Wir haben beim tiefgreifenden Umbau von Premium AEROTEC einiges erreicht“, bestätigt auch Dr. Christoph Hoppe, Vorsitzender der Geschäftsführung, „und das zeigt: Nur mit der Bereitschaft zu Veränderungen können wir die Chancen, die das Wachstum des Luftverkehrs bietet, nutzen und unser Unternehmen mit seinen starken Augsburger Wurzeln dauerhaft als einen weltweit führenden Luftfahrtzulieferer etablieren.“
Ilse Aigner erhält Rundgang durch die A350-Fertigung
Bei einem Rundgang durch die A350-Fertigung erhielt Aigner von Michael May und Matthias Spengler einen umfassenden Überblick über die technologischen Kompetenzen von Premium AEROTEC. Der Fokus lag hier bei der Entwicklung und Fertigung von CFK-Rumpfschalen für die A350 XWB. Dieses Modell ist das erste von Airbus, welches zum Großteil aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (CFK) hergestellt wird. Premium AEROTEC agiert hierbei als einer der größten Zulieferer für die CFK-Rümpfe. Am Standort Augsburg werden die Seitenschalen des hinteren Rumpfs, die Fußbodenstruktur und die Druckkalotte gefertigt. Für über 30 A350-Flugzeuge der Version -900 hat Premium AEROTEC diese Bauanteile bereits ausgeliefert und fährt die Produktion weiter hoch. Zudem hat das Unternehmen in Augsburg unlängst mit der Fertigung seiner Bauanteile für die größere A350-Version (A350-1000) begonnen.