Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Staatssekretär Johannes Hintersberger war am 22. Februar zu Gast bei Premium AEROTEC in Augsburg. Im Rahmen des Bayerischen Tags der Ausbildung besuchte Johannes Hintersberger, das Unternehmen. Im Ausbildungsbereich des Unternehmens verschaffte er sich einen Überblick über die beruflichen Perspektiven von jungen Menschen im Flugzeugbau. Im Mittelpunkt des Besuchs standen zahlreiche persönliche Gespräche mit Auszubildenden von Premium AEROTEC. An den jeweiligen Werkbänken erläuterten sie Johannes Hintersberger ihre Berufe.
Premium AEROTEC bildet in Augsburg 170 junge Menschen aus
An seinen vier Standorten in Deutschland bildet Premium AEROTEC derzeit insgesamt rund 400 junge Menschen aus. Am Standort Augsburg lernen derzeit 170 Auszubildende. Schwerpunkt bilden die Bereiche Fluggerätemechanik, Verfahrensmechanik für Kunststoff und Kautschuktechnik, Zerspanungsmechanik und Industriemechanik. Zudem absolvieren 27 Nachwuchskräfte ein duales Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik.
Leichtbau in Augsburg im Vormarsch
Allein im vergangenen Jahr konnte Premium AEROTEC am Standort Augsburg gleich mehrere große Erfolge verbuchen. So hat Premium AEROTEC im Dezember bereits zum 50. Mal wichtige Bauteile für den Militärtransporter A400M geliefert. Das Unternehmen ist einer der größten Zulieferer für dieses Transportflugzeug. Bei der Übergabe stand vor allem das Frachttor im Fokus. Denn entgegen ursprünglicher Vorhaben wurde dieses nicht aus Metall, sondern aus CFK-Material gefertigt. Vor allem in der Luft- und Raumfahrt gewinnt die industrielle Fertigung aus Faserverbundstoffen immer mehr an Bedeutung.
Premium AEROTEC liefert innovative Flugzeugteile an AIRBUS
Im September 2015 hatte Premium AEROTEC am Standort Augsburg bereits die hinteren Seitenschalen für den ersten A350-1000 an Airbus übergeben. Jede der beiden Seitenschalen ist über 17 Meter lang und circa 5,5 Meter breit. Damit sind sie die größten in Europa gefertigten CFK-Flugzeugbauteile.
Über Premium AEROTEC
Premium AEROTEC erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen entwickelt und produziert Flugzeugteile aus Metall und Kohlenstofffaserverbund-Stoffen. Premium AEROTEC hat Fertigungsstätten in Augsburg, Bremen, Nordenham und Varel sowie im rumänischen Brasov.